7. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Bisher unbekannte Haiart vor Australien entdeckt

So einen Hornhai haben die Forscher noch nicht gesehen: Für gewöhnlich hält sich die Art in flachen Gewässern auf. Doch dieses unbekannte gestreifte Exemplar lebt in den Tiefen des Ozeans.

CSIRO-Mitarbeiterin Helen O’Neill hält den gestreiften Hornhai in ihren Händen.

Vor der Westküste Australiens haben Forscher eine bisher unbekannte Art kleiner Haie entdeckt. Bei dem Tier handele es sich um einen gestreiften Hornhai, der von der Wissenschaft noch nicht beschrieben worden sei, teilte die australische Wissenschaftsbehörde CSIRO am Mittwoch mit.

Das Exemplar sei am 23. November vom Forschungsschiff «Investigator» im Gascoyne Marine Park westlich der Halbinsel Cape Range gesichtet und an Bord geholt worden, sagte ein CSIRO-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.

CSIRO-Haiexperte Will White sprach von «einer der aufregendsten Funde» der gesamten Forschungsreise. Der auffällige kleine Hornhai sei einzigartig in Australien. Die Art sei noch nicht beschrieben und benannt. «Das von uns gesammelte Exemplar wird für die Wissenschaft unglaublich wichtig sein», erklärte White. Normalerweise seien die Fische, die zur Familie der Stierkopfhaie gehören, in flachen Gewässern zu finden. Die neue Art aber lebe in mehr als 150 Metern Tiefe, «und wir wissen nichts über ihr Verhalten», so White.

Die bisher bekannten Hornhaie werden maximal 120 Zentimeter lang. Sie verbringen den größten Teil des Tages getarnt zwischen Felsen und Algen auf dem Meeresboden und kommen nachts heraus, um zu fressen. «Australien hat ein wirklich riesiges Meeresgebiet, das mit die größte Artenvielfalt des Planeten beherbergt», betonte White. «Aber wir wissen immer noch sehr wenig darüber, was unter den Wellen lebt.»


Bildnachweis: © Frederique Olivier/CSIRO/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Aus aller Welt

Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.

weiterlesen...