18. Juni 2019 / Hund - Katze - Maus

Erste Hilfe beim Hund

Simona Szebold gibt Tipps für eure Fellnasen.

Erste Hilfe beim Hund Ingolstadt

Es kann überall passieren, im Wald, auf der Hundewiese, im Urlaub oder zuhause.

Vor Unfällen ist man nirgends sicher! Bei einer Rauferei, oder beim wilden herumtoben kann es zu schweren Verletzungen kommen die schnellstmöglich versorgt werden müssen. In solchen Situationen gerät man leicht in Panik, ist verunsichert und weiß nicht weiter. Meistens ist man dann ganz auf sich allein gestellt, es wird auch kein Rettungswagen vorbeikommen, um Ihren Hund mitzunehmen. Deshalb ist es wichtig sich mit dem Thema Erste-Hilfe rechtzeitig auseinander zu setzen, damit man im Ernstfall schnell handeln kann und die richtigen Maßnahmen ergreift, um seinem Hund so gut es geht zu helfen. Je nachdem wie schwer die Verletzungen sind, kann es dem Hund im schlimmsten Fall sogar das Leben kosten, wenn man keine Erste Hilfe leisten kann. 

Ich empfehle daher immer, sich schon bei der Anschaffung eines Hundes zu diesem Thema Gedanken zu machen und sich auch auf mögliche Unfälle vorzubereiten. Beispielsweise kann man die Telefonnummer der umliegenden Tierärzte im Handy abspeichern, evtl. auch die Nr. der Giftnotrufzentrale. So bleibt einem wenigsten die Sucherei erspart und man kann schnell handeln. Ein kleines Erste-Hilfe-Set für Hunde sollte man auch im Auto dabei haben, wenn man längere Ausflüge plant. 

Außerdem sollte man sich auch im Klaren sein, dass nicht alles was für uns Menschen gut ist, automatisch auch für unsere Haustiere geeignet ist. Viele Arzneimittel, bzw. deren Inhaltsstoffe können für Tiere giftig sein. Ebenso einige Pflanzen und verschiedene Lebensmittel. So sind beispielsweise Efeu, Thuja, Knoblauch, Weintrauben, Schokolade, Zwiebeln, Alkohol, Apfelkerne, Bärlauch, Avocado, Pilze, Kohlarten, Nachtschattengewächse u.v.m. für Hunde nicht geeignet. Wenn sie vermuten, dass ihr Hund etwas für ihn Schädliches gefressen hat und sich sein Gesundheitszustand allgemein verschlechtert, er nicht mehr frisst und trinkt, oder apathisch ist, muss selbstverständlich umgehend ein Tierarzt konsultiert werden. 

Ganzheitliches Hundetraining Simona Szebold bietet einen Erste-Hilfe-Kurs für Hunde an, bei dem sie bei sich zuhause im Einzelunterricht direkt an ihrem eigenen Hund die verschiedenen Erste-Hilfe Maßnahmen durchführen können. Von Pulsmessen bis Verband anlegen lernen sie alles was wichtig ist, um ihren Hund im Notfall bestens zu versorgen.

https://ganzheitliche-hundetrainerin.de/erste-hilfe-kurs

Hundeschule Simona Szebold Ingolstadt

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gerettete Hundewelpen suchen ein Zuhause
Hund - Katze - Maus

Wir dürfen endlich unsere Köfferchen packen und ausreisen

weiterlesen...
3 Hundebabys vor sicherem Tod gerettet
Hund - Katze - Maus

w2w-Systeme und Dein Ingolstadt retten 3 Hundewelpen aus Tötungsshelter in Rumänien

weiterlesen...
So kommen Igel gut durch den Winter
Hund - Katze - Maus

Nicht jeder Igel braucht Hilfe, aber jede Hilfe muss richtig sein!

weiterlesen...