23. September 2021 / Allgemein

„Sicher zur Schule - sicher nach Hause“

Bilanz der diesjährigen landesweiten Aktionstage für den Bereich des Polizeipräsidiums Obe

Die Dienststellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord haben im Rahmen der jährlichen landesweiten Aktionstage und der Gemeinschaftsaktion “Sicher zur Schule - sicher nach Hause“ vom 14. bis 17. September 2021 verstärkt Maßnahmen zur Schulwegsicherung betrieben. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einhaltung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht gelegt. 

Schwerpunktmäßig fanden diese Kontrollen im unmittelbaren Bereich von Schulen, Kindergärten und stark frequentierten Schulwegen zu den relevanten Zeiten statt. 

Die meisten Verkehrsteilnehmenden verhielten sich vorschriftsgemäß. Auch war die überwiegende Mehrheit der Kinder richtig im Kfz gesichert zur Schule gebracht worden. Erfreulich war auch festzustellen, dass die Akzeptanz des Fahrradhelmes bei Rad fahrenden Schüler*innen und der begleitenden Erwachsenen mittlerweile weit verbreitet ist. 

In 566 Fällen (Bereich Erding 251, Bereich Fürstenfeldbruck 184, Bereich Ingolstadt 131) wurden Verstöße gegen verschiedene gesetzliche Bestimmungen geahndet. 532 Verkehrsteilnehmende wurden mit Verwarnungsgeld oder auch mündlich beanstandet. In 33 Fällen war ein Bußgeld ab 60 Euro und höher fällig. Gegen einen Verkehrsteilnehmer musste Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet werden. 

Unter den beanstandeten Verkehrsteilnehmenden waren 71 Personen, die während der Fahrt auf die Benutzung des vorgeschriebenen und lebensrettenden Sicherheitsgurtes verzichtet hatten. Auch 14 gänzlich ungesicherte oder falsch gesicherte Kinder wurden in den kontrollierten Fahrzeugen festgestellt. Die Missachtung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit von 30 km/h oder Radwegbenutzungspflicht in der korrekten Fahrtrichtung, Rotlichtverstöße, die Benutzung von Mobiltelefonen oder Parken und Halten im Haltverbot (auch sog. „Elterntaxis“) gehörten nach wie vor zu den am häufigsten beanstandeten Fehlverhaltensweisen. 

Die Sicherheit der Kinder auf den Schulwegen ist unser aller Anliegen und Teil des bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil, sicher ans Ziel“. Daher werden die Polizeidienststellen des PP Oberbayern Nord auch nach den Aktionstagen die Bemühungen um die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Schulwegsicherheit fortsetzen.

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
AOK-Skate-Night am 20. Mai
Aktuelles aus der Region 10

Am Samstag, den 20. Mai findet auf dem Volksfestplatz in Karlshuld die AOK-Skate-Night statt

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unfall auf Achterbahn im Legoland Günzburg
Allgemein

Mindestens 9 Personen leicht verletzt

weiterlesen...
Hohe Spritpreise trotz Tankrabatt - Ist eine Übergewinnsteuer die Lösung?
Allgemein

Trotz Tankrabatt steigen die Diesel- und Benzinpreise wieder auf das Niveau von Mai 2022

weiterlesen...