7. Januar 2020 / Kultur

Auf ein neues Jahrzehnt – 21. Wiener Ballnacht des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt e.V.

Samstag, den 15.02.2020 – Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt

Endlich ist es wieder soweit: Auch 2020 lädt das Symphonische Salonorchester Ingolstadt e.V. unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten Herrn Thomas Frank in den Festsaal des Stadttheaters zur „Wiener Ballnacht“ ein.

Nach ihrer fulminanten 20. „Jubiläumsauflage“ im vergangenen Jahr darf sich diese Tanzveranstaltung getrost als fester Bestandteil des Ingolstädter Kulturlebens bezeichnen. Dabei blickt das Orchester auf ein ereignisreiches 2019 zurück, in dem neben einem Gastspiel in München auch zwei hochkarätige konzertante Veranstaltungen auf dem Programm standen: So begann das abgelaufene Jahr am 1. Januar heiter beschwingt mit dem Neujahrskonzert, ehe die treuen Besucher des Salonorchesters am 6. Oktober unter dem Motto „Von Psycho bis Superman“ einen musikalischen Kurztrip nach Hollywood unternahmen. Umso mehr freuet sich der Klangkörper demgemäß, dass er auch im neuen Jahrzehnt mit der Wiener Ballnacht sein Können unter Beweis stellen darf.

Zum Repertoire des Symphonischen Salonorchesters gehören jenseits seiner Spezialisierung auf Stücke der Strauß-Dynastie mit ihren beliebten Wiener Walzern, Galoppen, Polkas, Märschen und Mazurken auch weitere gängige Standardtänze. So werden im Rahmen der diesjährigen Wiener Ballnacht neben einer Auswahl an Tanzstücken der Strauß-Operette „Die Fledermaus“ ebenso wieder zahlreiche andere Werke zur Aufführung gebracht, darunter ein breites Spektrum an lateinamerikanischer und modernerer Musik, sodass jeder Tanzgeschmack bedient wird. Einen Höhepunkt der Veranstaltung stellt wie jedes Jahr die Quadrille dar, zu deren sechs Sätzen die Ballbesucher unter choreographischer Anleitung das Tanzbein schwingen dürfen. Für diesen Ball wartet das Salonorchester zudem mit einem Novum auf: Erstmals wird im Rahmen der „Wiener Ballnacht“ eine Uraufführung zu hören sein. Der Walzer mit dem Titel „Klänge aus den Donauauen“, welcher von dem Orchestermitglied Manuel Hermann komponiert wurde, erweist sich dabei als Gruß an unsere Heimat Ingolstadt, wobei sich das Salonorchester insbesondere mit diesem Stück vor seinen langjährigen treuen Gästen verneigen möchte.

Neben dem Symphonischen Salonorchester spielt im Foyer des Theaters die Tanzband „Gartenparty“ mit Oliver Wasilesku am Klavier. Abgerundet wird der Abend durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, welches neben der Bigband des Salonorchesters – geleitet von Karl Gutsche – mit weiteren großartigen Einlagen aufwartet. Dementsprechend dürfen die Besucher für einen Abend den Alltag vergessen und sich stattdessen von der Sängerin Luicia Frank, der Tanzschule Backhausen sowie der beeindruckenden Akrobatikgruppe der TU München in elegante Feststimmung versetzen lassen. Ganz in diesem Sinne wird die diesjährige Tanzveranstaltung beschlossen mit Joseph Drechslers Gassenhauer „Brüderlein fein“, der in Wien traditionell zum Ende eines großen Balls gespielt wird.

Karten (regulär 38 €, ermäßigt 28 €; jeweils zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühr) für die 21. Wiener Ballnacht am 15.02.2020 erhalten Sie online über ticket-regional.de und in folgenden Vorverkaufsstellen: Donaukurier Office, Tourist Information am Rathausplatz, Westpark Center, Panak am Hbf. und bei allen Vorverkaufsstellen von ticket-regional in EI, PAF, ND, SOB und in ganz Deutschland. Das Symphonische Salonorchester Ingolstadt e.V. freut sich auf Ihr Kommen.

 

 

Manuel J. Hermann, M.Sc. – Vorstand im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt e.V.

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PANTA RHEI Flussgeschichten
Kultur

Ausstellung im Alten Messpegelhaus von Babette Ueberschär

weiterlesen...
Altstadttheater veröffentlicht Stadtspaziergang im Podcast-Format
Kultur

Das aktuelle Altstadttheater-Projekt LEERELOS

weiterlesen...
DEIN INGOLSTADT • nostalgisch Teil 1
Kultur

Bilder und Fotos aus Ingolstadt - von der Jahrhundertwende bis in die 60er Jahre

weiterlesen...