2. April 2022 / Aus aller Welt

Bericht: Weniger Wohnungseinbrüche, mehr Internet-Straftaten

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet im zweiten Pandemiejahr einem Medienbericht zufolge erneut einen Rückgang bei Einbrüchen. Corona sorgt aber für einen Anstieg in einem anderen Bereich.

Ein Kriminalbeamter sichert Spuren nach einem Einbruch.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist im zweiten Jahr der Corona-Pandemie laut einem Medienbericht bundesweit um 27,7 Prozent auf 54.236 Fälle zurückgegangen. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2021 hervor, wie die «Welt am Sonntag» berichtet.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will die Statistik am Dienstag vorstellen. Die Aufklärungsquote der Einbrüche rangierte demnach bei 19,5 Prozent. Auch 2020 war die Zahl der Wohnungseinbrüche gesunken (minus 13,9 Prozent).

Ein Grund für den Rückgang der Fälle: Es gab wegen Corona weniger Gelegenheiten, denn viele Menschen waren zu Hause und arbeiteten von dort. Außerdem hätten Banden nicht so wie sonst durchs Land ziehen können, hieß es weiter. Einen Großteil der unaufgeklärten Einbrüche rechne die Polizei immer noch «reisenden Tätern» zu, berichtete die Zeitung.

Bei den Cybercrime-Straftaten wurde ein Zuwachs um 12,1 Prozent verzeichnet. Viel mehr Menschen seien im Internet unterwegs gewesen. Drastisch zugenommen habe die Verbreitung, der Erwerb und der Besitz kinderpornografischer Inhalte im Internet (plus 108,8 Prozent).

Die Zahl der versuchten und vollendeten Wohnungseinbrüche war in den Jahren 2008 bis 2015 kontinuierlich nach oben gegangen und hatte ein besorgniserregendes Niveau erreicht. Der Höhepunkt lag schließlich bei 167.136 bundesweit registrierten Fällen. Im Jahr 2016 gab es dann erstmals wieder einen Rückgang.


Bildnachweis: © Carsten Rehder/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
AOK-Skate-Night am 20. Mai
Aktuelles aus der Region 10

Am Samstag, den 20. Mai findet auf dem Volksfestplatz in Karlshuld die AOK-Skate-Night statt

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen
Aus aller Welt

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

weiterlesen...
Rock am Ring und Rock im Park starten
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...
Staatsanwaltschaft will von Labels Einnahmen von R. Kelly
Aus aller Welt

Der Musiker wurde in mehreren Prozessen wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger verurteilt. Seinen Opfern schuldet er immer noch Geld, das die New Yorker Staatsanwaltschaft nun einfordert.

weiterlesen...