29. März 2024 / Aus aller Welt

Australien feiert Ostern mit Schildkröteneiern

Kostbare Eiersammlung in Australien: Um zu verhindern, dass Füchse den Nachwuchs seltener Arten fressen, springen Tierschützer mit Brutkästen ein. Zu Ostern sind erste Baby-Schildkröten geschlüpft.

Kurz vor Ostern schlüpften die ersten Exemplare, wie die Organisation Aussie Ark mitteilte.

Nicht nur Hühnereier bereiten zu Ostern Freude: In Australien jubeln Tierschützer gerade über 108 Schildkröteneier von drei verschiedenen Spezies, die nur in Down Under vorkommen und dort bedroht sind.

Die Organisation Aussie Ark, die mit ihren Zuchtprogrammen zur Rettung bedrohter endemischer Arten beitragen will, hat die fragilen Eier - die kaum größer als ein Zehn-Cent-Stück sind - in einem Brutkasten künstlich ausgebrütet. Kurz vor Ostern schlüpften nun die ersten Exemplare, wie die Organisation mitteilte.

«Wir hatten Fortpflanzungserfolge bei der Manning-River-Schildkröte, bei der Glockenschildkröte und bei der Breitrand-Spitzkopfschildkröte, sagte Aussie-Ark-Mitarbeiter Billy Collett. «Dieses Jahr bin ich also der stolze Osterhase von Aussie Ark und bewache diese kostbare Eiersammlung.» Zu erleben, wie sich die Jungtiere ihren Weg aus der Schale ins Freie bahnen, sei eine großartige Erfahrung. «Sie sehen aus wie Miniatur-Dinosaurier», freute sich Collett. Wenn sie ausgewachsen sind, sollen die Tiere in Flüssen in die Freiheit entlassen werden. 

Die drei Arten sind unter anderem wegen des zunehmenden Verlusts ihres natürlichen Lebensraums, aber auch durch anhaltende Dürren und verschlechterte Gewässerqualität bedroht. Vor allem aber fressen andere Tiere wie Füchse und Katzen Schildkröteneier und tragen so zum Aussterben wild lebender Populationen bei.


Bildnachweis: © Aussie Ark/Australian Reptile Park/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Autofahrer aufgepasst: Polizei startet Blitzermarathon
Aus aller Welt

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu schnelles Fahren ist eine der zentralen Ursachen für tödliche Unfälle.

weiterlesen...
Neue Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Aus aller Welt

Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stirbt der Small Talk aus?
Aus aller Welt

Die Kunst des lockeren Gesprächs ist ohnehin nicht sehr populär in Deutschland. Doch geht sie womöglich ganz verloren? Eine neue Umfrage zeigt: Besonders junge Leute meiden Small-Talk-Situationen.

weiterlesen...
Nantes: Eine Tote und Verletzte bei Messerangriff in Schule
Aus aller Welt

Im französischen Nantes stürmt ein Angreifer in zwei Klassenräume eines Gymnasiums und sticht auf Schüler ein. Es gibt eine Tote und drei Verletzte. Polizisten nehmen den Täter fest.

weiterlesen...
Mord aus Rache? Mutmaßlicher Schütze von Bad Nauheim gefasst
Aus aller Welt

War es ein Doppelmord aus Vergeltung? Zwei Männer starben an Karsamstag in Bad Nauheim an Schussverletzungen. Nach umfassenden Ermittlungen ist jetzt auch der mutmaßliche Schütze in U-Haft.

weiterlesen...