9. März 2023 / Aus aller Welt

Argentinien startet Sicherheitsoffensive in Rosario

Um die Gewaltwelle in dem Ort unter Kontrolle zu bringen, stockt die Regierung die Zahl der Bundespolizisten massiv auf. Sicherheitsminister Fernández ist entschlossen, die «Stadtviertel zu säubern».

Angesicht einer Welle der Gewalt in Rosario schickt die argentinische Regierung zusätzliche Polizisten in die Stadt.

Nach der jüngsten Welle der Gewalt in Rosario hat die argentinische Regierung eine Sicherheitsoffensive in der Heimatstadt von Fußball-Superstar Lionel Messi eingeleitet. Am Mittwoch trafen 300 zusätzliche Bundespolizisten in der Hafenstadt am Fluss Paraná ein. «Es gibt eine Menge zu tun. Nichts vom dem, was getan werden muss, ist einfach. Aber es ist notwendig, bis an die Wurzel zu gehen», sagte Sicherheitsminister Aníbal Fernández bei der Vorstellung der neuen Beamten.

Nach einer Reihe von aufsehenerregenden Gewalttaten in Rosario hatte die argentinische Regierung angekündigt, die Zahl der Bundespolizisten auf 1400 zu erhöhen. Zudem werde das Ingenieurkorps des Heeres bei Arbeiten zur Aufwertung der Armenviertel helfen. «Es ist notwendig, die Stadtviertel zu säubern», sagte Sicherheitsminister Fernández. «Wir werden investieren, was immer nötig ist. Wir werden nicht stillstehen.»

Angriffe von Drogenbanden

Rosario leidet unter einer Welle der Gewalt. Mehrere Drogenbanden ringen um die Kontrolle in der Stadt nordwestlich von Buenos Aires. In diesem Jahr wurden in Rosario bereits 64 Menschen getötet. Zuletzt war ein elfjähriger Junge auf der Straße von mutmaßlichen Drogenhändlern erschossen worden, drei weitere Kinder wurden bei dem Angriff verletzt.

In der vergangenen Woche feuerten Unbekannte 14 Schüsse auf den Supermarkt des Schwiegervaters von Lionel Messi ab und hinterließen einen Zettel, auf dem zu lesen war: «Messi, wir warten auf dich.»


Bildnachweis: © Sebastian Granata/telam/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tod beim CSD: Anklage fordert fünf Jahre Jugendstrafe
Aus aller Welt

Ein Angriff beim Christopher Street Day in Münster geht für Transmann Malte C. tödlich aus. Im Prozess gegen einen 20-Jährigen haben nun Anklage und Verteidigung plädiert.

weiterlesen...
Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone
Aus aller Welt

Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher düster aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

weiterlesen...
Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick
Aus aller Welt

Zähne wie aus einem Schauermärchen - aber Augen wie ein Huftier: Ein ausgestorbenes Raubtier passt nicht ins übliche Schema. Wissenschaftler wissen nun auch, warum.

weiterlesen...