10. März 2023 / Aus aller Welt

Achterbahnfahrt der Temperaturen am Wochenende

Die Spanne reicht von knapp über Null Grad im Norden bis zu knapp 20 Grad in Südbaden. Der nächste Kaltlufteinbruch in Deutschland ist dann auch schon in Sicht.

Der verschneite Schlossgarten vor dem Schweriner Schloss.

Nasskalte acht Grad am Wochenende, frühlingshafte bis zu 19 Grad am Montag, teils Schnee am Mittwoch - die Temperaturen in Deutschland fahren in den kommenden Tagen regelrecht Achterbahn. Ursache dafür sind laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mehrere Tiefausläufer, die auf ihrer Vorderseite subtropische Luft und auf der Rückseite arktische Kaltluft im Gepäck haben.

«Somit gibt es bei den Temperaturen in den nächsten Tagen ein ziemliches Kontrastprogramm. Sehr milde Phasen wechseln sich mit kälteren Phasen ab», sagte ein DWD-Meteorologe am Freitag in Offenbach. Demnach gibt es am Samstag an den Küsten noch einzelne Schauer mit Schnee und Graupel. Mit Höchsttemperaturen von drei bis acht Grad ist es dabei unangenehm kühl bis kalt.

Am Sonntag zieht dann eine Warmfront auf, die am Montag für einen Temperaturanstieg auf milde 12 bis 19 Grad sorgt. Die höchsten Werte werden den Angaben zufolge in Südbaden erreicht. Dabei gibt es immer wieder Schauer und Gewitter. Selbst nachts bleibt es frostfrei.

«Der nächste Kaltlufteinbruch, der zumindest im Bergland wieder Schnee bringt, erwartet uns am Mittwoch», sagte der DWD-Meteorologe. Wie es danach weitergeht, sei allerdings noch unsicher. «Wahrscheinlich erwartet uns eine frühlingshafte Phase dann gegen Ende der neuen Woche», prognostiziert der Wetterkundler.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Städte- und Gemeindebund gegen ein generelles Böllerverbot
Aus aller Welt

In wenigen Wochen ist Silvester. Mit dem nahenden Jahreswechel geht es auch wieder um das Thema Böllerverbot.

weiterlesen...
Amsterdam reduziert fast stadtweit auf Tempo 30
Aus aller Welt

Amsterdam ist voll: 800.000 Menschen leben dort. Zusätzlich kommen jährlich 20 Millionen Besucher. Die Stadt ergreift nun eine Maßnahme für mehr Sicherheit auf den Straßen.

weiterlesen...
Abschied: Panda-Brüder verlassen bald Berliner Zoo
Aus aller Welt

Die Pandabären-Zwillinge Pit und Paule gehören zu den Lieblingen im Berliner Zoo. Doch nun heißt es Abschied nehmen: Kommende Woche ziehen die Brüder nach China um. Zeit, um den Tieren einen letzten Besuch abzustatten.

weiterlesen...