10. März 2023 / Aus aller Welt

Achterbahnfahrt der Temperaturen am Wochenende

Die Spanne reicht von knapp über Null Grad im Norden bis zu knapp 20 Grad in Südbaden. Der nächste Kaltlufteinbruch in Deutschland ist dann auch schon in Sicht.

Der verschneite Schlossgarten vor dem Schweriner Schloss.

Nasskalte acht Grad am Wochenende, frühlingshafte bis zu 19 Grad am Montag, teils Schnee am Mittwoch - die Temperaturen in Deutschland fahren in den kommenden Tagen regelrecht Achterbahn. Ursache dafür sind laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mehrere Tiefausläufer, die auf ihrer Vorderseite subtropische Luft und auf der Rückseite arktische Kaltluft im Gepäck haben.

«Somit gibt es bei den Temperaturen in den nächsten Tagen ein ziemliches Kontrastprogramm. Sehr milde Phasen wechseln sich mit kälteren Phasen ab», sagte ein DWD-Meteorologe am Freitag in Offenbach. Demnach gibt es am Samstag an den Küsten noch einzelne Schauer mit Schnee und Graupel. Mit Höchsttemperaturen von drei bis acht Grad ist es dabei unangenehm kühl bis kalt.

Am Sonntag zieht dann eine Warmfront auf, die am Montag für einen Temperaturanstieg auf milde 12 bis 19 Grad sorgt. Die höchsten Werte werden den Angaben zufolge in Südbaden erreicht. Dabei gibt es immer wieder Schauer und Gewitter. Selbst nachts bleibt es frostfrei.

«Der nächste Kaltlufteinbruch, der zumindest im Bergland wieder Schnee bringt, erwartet uns am Mittwoch», sagte der DWD-Meteorologe. Wie es danach weitergeht, sei allerdings noch unsicher. «Wahrscheinlich erwartet uns eine frühlingshafte Phase dann gegen Ende der neuen Woche», prognostiziert der Wetterkundler.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeeren reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Roth: Vorwürfe gegen Lindemann «ernst zu nehmen»
Aus aller Welt

Schwere Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann stehen im Raum. Die Kulturstaatsministerin Roth fordert eine schnelle Aufklärung. Derweil stehen vier Konzerte von Rammstein in dieser Woche in München an.

weiterlesen...
Haiti: Tote durch Überschwemmungen und Erdbeben
Aus aller Welt

Schwerer Regen hatte Haiti vor wenigen Tagen heimgesucht. Mindestens 51 Menschen sind gestorben. Und dann bebte am Dienstagmorgen die Erde.

weiterlesen...
Arktis womöglich ab den 2030er Jahren im Sommer eisfrei
Aus aller Welt

Der Weltklimarat sagt eine im Sommer eisfreie Arktis bis Mitte des Jahrhunderts vorher - bei mittlerem bis hohem Treibausgas-Ausstoß. Eine Studie ergibt nun: Die Region könnte schon viel früher eisfrei sein.

weiterlesen...