7. September 2022 / Aus aller Welt

Absturz in der Ostsee: Weitere mögliche Wrackteile gefunden

Stammen die Wrackteile von der Unglücksmaschine? In Lettland werden jetzt Untersuchungen dazu angestellt.

Das von Flightradar24 zur Verfügung gestellte Bild zeigt die Flugbahn der Cessna 551 vor ihrem Absturz in die Ostsee.

Lettische Rettungskräfte haben nach dem rätselhaften Absturz eines Flugzeugs in der Ostsee womöglich weitere Überreste der Unglücksmaschine gefunden. Die Teile wurden etwa 200 Meter vom ursprünglichen Suchort in einer Tiefe von etwa 60 Metern gefunden, wie der Leiter des lettischen Seerettungskoordinationszentrums, Peteris Subbota, am Mittwoch im Fernsehen sagte.

Nach Angaben von Subbota soll nun durch weitere Analysen geklärt werden, ob es sich tatsächlich um das gesuchte Flugzeug handelt. Die Überreste seien relativ klein, weshalb das Anheben mit Kränen unproblematisch sein dürfte. Die Tiefe, in der die Teile liegen, könnten die Arbeiten allerdings erschweren. 

Keine Hoffnung auf Überlebende

Das Flugzeug war am Sonntag auf dem Weg von Spanien nach Köln bis über die Ostsee geflogen. Dort stürzte es westlich der lettischen Hafenstadt Ventspils ins Meer. Die Kommunikation mit der Cessna 551 mit vier Menschen an Bord sei vor dem Absturz für lange Zeit unterbrochen gewesen. Hoffnung auf Überlebende gibt es lettischen Behörden zufolge nicht mehr.

Die Identität der Passagiere wurde noch nicht offiziell bestätigt. Die Anlagentechnik-Firma Griesemann aus Wesseling bei Köln hatte mitgeteilt, dass es sich bei den vier Vermissten um den Unternehmensgründer Peter Griesemann sowie zwei Familienmitglieder und eine weitere Person handele. Die Nachricht vom möglichen Tod des auch als Karnevalist aktiven Griesemann löste in Köln Trauer und Entsetzen aus.


Bildnachweis: © Flightradar24/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vor diesen Krankheiten haben die Deutschen am meisten Angst
Aus aller Welt

Vor einem Herzinfarkt fürchten sich 38 Prozent der befragten Deutschen. Auch ein Schlaganfall bereiten vielen Menschen Sorge. Doch zwei andere Erkrankungen lösen besonders häufig Angst aus.

weiterlesen...
Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
Aus aller Welt

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, ist noch unklar. Der Flughafen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.

weiterlesen...
Flughafen München hat Flugbetrieb wieder aufgenommen
Aus aller Welt

Starker Schneefall legt den Flugbetrieb am Flughafen München lahm. Nun sollen wieder Maschinen starten - es gibt jedoch weiterhin Einschränkungen.

weiterlesen...