7. September 2022 / Aus aller Welt

Absturz in der Ostsee: Weitere mögliche Wrackteile gefunden

Stammen die Wrackteile von der Unglücksmaschine? In Lettland werden jetzt Untersuchungen dazu angestellt.

Das von Flightradar24 zur Verfügung gestellte Bild zeigt die Flugbahn der Cessna 551 vor ihrem Absturz in die Ostsee.

Lettische Rettungskräfte haben nach dem rätselhaften Absturz eines Flugzeugs in der Ostsee womöglich weitere Überreste der Unglücksmaschine gefunden. Die Teile wurden etwa 200 Meter vom ursprünglichen Suchort in einer Tiefe von etwa 60 Metern gefunden, wie der Leiter des lettischen Seerettungskoordinationszentrums, Peteris Subbota, am Mittwoch im Fernsehen sagte.

Nach Angaben von Subbota soll nun durch weitere Analysen geklärt werden, ob es sich tatsächlich um das gesuchte Flugzeug handelt. Die Überreste seien relativ klein, weshalb das Anheben mit Kränen unproblematisch sein dürfte. Die Tiefe, in der die Teile liegen, könnten die Arbeiten allerdings erschweren. 

Keine Hoffnung auf Überlebende

Das Flugzeug war am Sonntag auf dem Weg von Spanien nach Köln bis über die Ostsee geflogen. Dort stürzte es westlich der lettischen Hafenstadt Ventspils ins Meer. Die Kommunikation mit der Cessna 551 mit vier Menschen an Bord sei vor dem Absturz für lange Zeit unterbrochen gewesen. Hoffnung auf Überlebende gibt es lettischen Behörden zufolge nicht mehr.

Die Identität der Passagiere wurde noch nicht offiziell bestätigt. Die Anlagentechnik-Firma Griesemann aus Wesseling bei Köln hatte mitgeteilt, dass es sich bei den vier Vermissten um den Unternehmensgründer Peter Griesemann sowie zwei Familienmitglieder und eine weitere Person handele. Die Nachricht vom möglichen Tod des auch als Karnevalist aktiven Griesemann löste in Köln Trauer und Entsetzen aus.


Bildnachweis: © Flightradar24/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeeren reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand auf Baustelle in Hamburgs Hafencity
Aus aller Welt

Eine große Rauchwolke über der Hafencity erschreckt am Freitag viele Hamburger. Der Grund: Ein Brand auf einer Baustelle. Offenbar explodieren auch mehrere Gasflaschen.

weiterlesen...
Mehrere Verletzte nach Böllerwurf auf Beerdigungsfeier
Aus aller Welt

Hunderte Menschen versammeln sich auf einem Friedhof in Baden-Württemberg. Plötzlich fliegt etwas in die Menge. Und explodiert.

weiterlesen...
Frankreich sucht nach Messerattacke Antworten
Aus aller Welt

Mit einem Messer sticht ein Mann auf einem Spielplatz in Frankreich auf vier Kinder und zwei Erwachsene ein - und trifft damit ganz Frankreich. Das Land ist schockiert.

weiterlesen...