24. März 2022 / Aus aller Welt

24 Stunden: «Blitzermarathon» gegen Raser

Seit Montag findet bereits europaweit die Aktionswoche «Operation Speed» statt. Jetzt kommt es auch in mehreren Bundesländern zu verstärkten Geschwindigkeitskontrollen.

Es wird geblitzt.

In mehreren Bundesländern ist die Polizei am Donnerstag mit einem sogenannten «Blitzermarathon» gegen Raser vorgegangen. Kontrolliert wird 24 Stunden lang bis zum Freitagmorgen.

Bis dahin müssen sich Autofahrer etwa in Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf vermehrte Kontrollen einstellen.

Die Zahl der bundesweiten Blitzer war im Vorfeld unklar. Allein in Hessen sollen an knapp 300 Messstellen über 800 Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz kommen. In Bayern sollen an etwa 2200 möglichen Kontrollpunkten etwa 2000 Einsatzkräfte arbeiten.

In Thüringen sagte ein Polizeisprecher, die Kontrollen beschränkten sich in diesem Jahr auf das reine Blitzen von Rasern. Verzichtet werde wegen der Corona-Pandemie auf das Anhalten von Fahrzeugen mit persönlichem Kontakt zu den Autofahrern.

«Jeder muss damit rechnen geblitzt zu werden, wenn er sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält», sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) laut einer Mitteilung vor der Aktion. Man wolle auch die Risiken von zu schnellem Fahren ins öffentliche Bewusstsein rücken und diese nochmals verdeutlichen, teilte das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit. Daher appelliere man auch an die Einsicht der Verkehrsteilnehmer.

Der «Blitzermarathon» wird vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk «Roadpol» koordiniert. Bereits seit Montag findet europaweit die Aktionswoche «Operation Speed» statt, in der auf den europäischen Straßen vermehrt kontrolliert wird.


Bildnachweis: © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Indien hofft auf Kommunikation mit Mond-Ausrüstung
Aus aller Welt

Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander nun wie geplant im Schlafmodus. Wachen sie wieder auf?

weiterlesen...
Asteroiden-Probe wird womöglich schon morgen untersucht
Aus aller Welt

Eine Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist zurück auf der Erde. Die Spannung vor der Untersuchung der Kapsel ist nun groß. Schon morgen könnte es so weit sein.

weiterlesen...
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Aus aller Welt

Kein Skript, kein Dreh: Monatelang ließ der Autorenstreik die US-Traumfabriken stillstehen. In Talk-Shows, neue Serienstaffeln und andere Produktionen könnte nun bald wieder Bewegung kommen.

weiterlesen...