6. August 2018 / Aktuelles aus der Region 10

Verkehrsversuch Westliche Ringstraße

Testphase beginnt voraussichtlich Ende August

Verkehrsversuch Westliche Ringstraße

Der Verkehrsversuch in der Westlichen Ringstraße basiert auf einer Schlüsselmaßnahme aus dem Verkehrsentwicklungsplan, die die Verbesserung des Verkehrsflusses zum Ziel hat. Die ursprüngliche Idee, mittels gezielter Unterbindung einzelner Fahrbeziehungen Verbesserungen zu erreichen, wurde unter Einbindung der Ergebnisse aus einer Anliegerversammlung weiterentwickelt. Das Ingenieurbüro gevas Humberg & Partner hat eine Lösung erarbeitet, bei der durch spezielle Ampelschaltungen am Knotenpunkt Westliche Ringstraße/Probierlweg der Verkehrsfluss verbessert werden kann. In den verkehrsstärksten Stunden ist mit erhöhten Wartezeiten bei der Ausfahrt aus dem Probierlweg zu rechnen. Grundsätzlich ist die Erreichbarkeit des Wohnviertels rund um den Probierlweg jedoch weiterhin gegeben.

Der vom Stadtrat beschlossene Verkehrsversuch in der Westlichen Ringstraße beginnt nun voraussichtlich Ende August und wird ca. sechs Monate dauern. Anfänglich war geplant, mit dem Verkehrsversuch Anfang Juli zu starten.

Ein Grund für die notwendige Verschiebung ist die außerplanmäßige Sanierung des lärmmindernden Asphalts in einem Teilbereich der Westlichen Ringstraße. Außerdem ist davon auszugehen, dass einzelne Hoch- und Tiefbaumaßnahmen auf Zuflussstrecken zur Westlichen Ringstraße/Glacisbrücke Einfluss auf das Verkehrsgeschehen haben und die Ergebnisse des Versuchs verfälschen würden. Hinzu kommen Lieferschwierigkeiten des Herstellers für die geplanten Countdown-Zähler an der Kreuzung Westliche Ringstraße/Probierlweg. An bestimmten Stellen sollen speziell anzufertigende Hinweisschilder angebracht werden, die ebenfalls noch nicht geliefert werden konnten.

Nach Beginn des Versuchs ist ferner eine Eingewöhnungszeit für die Verkehrsteilnehmer notwendig. Daher hat das Amt für Verkehrsmanagement und Geoinformation in Abstimmung mit dem beauftragten Verkehrsingenieurbüro gevas Humberg & Partner beschlossen, den Versuch später beginnen zu lassen, um so aussagekräftigere Ergebnisse zu erzielen.

 

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer AOK Gesundheitsatlas Rückenschmerzen
Aktuelles aus der Region 10

Fast ein Drittel der bayerischen Bevölkerung hat sich im Jahr 2021 wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen.

weiterlesen...
Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...
Eröffnung sozialer Weihnachtsmarkt bei AUDI
Aktuelles aus der Region 10

Weihnachtsduft bei AUDI und alles für den guten Zweck

weiterlesen...