9. Februar 2021 / Aktuelles aus der Region 10

Google Maps jetzt mit INVG-Fahrzeiten

Neues Echtzeit-Angebot erhöht den Komfort in Bus und Bahn

Google weiß jetzt auch, ob die Busse und Bahnen in Ingolstadt Verspätung haben: Seit Jahresbeginn können die Fahrgäste der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft über Google Maps die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse abrufen.

Seit Anfang 2021 werden alle Fahrplandaten, die von der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft veröffentlicht werden, zugleich auch immer an das so genannte Routing-Tool von Google-Maps gesendet.

Die Vorteile: Das neue Echtzeit-Angebot stellt die Abfahrtszeiten der Linien im Ingolstädter Stadtgebiet und den angrenzenden Gemeinden dar. So kann eine umweltfreundliche Fahrverbindung als Alternative zum Auto berechnet und die Navigation zur nächst gelegenen Haltestelle über Google genutzt werden.
„Unseren Fahrgästen steht nun ein weiterer Kanal für eine optimierte Fahrplanauskunft zur Verfügung“, erläutert INVG-Geschäftsführer Dr. Robert Frank. „Vor allem Neueinsteiger, Gelegenheitsnutzer und Touristen schätzen die integrierte Fahrplanauskunft über Google-Maps.“

Selbstverständlich ist der Service – wie alle digitalen INVG-Angebote – kostenlos und datenschutzkonform, betont der Geschäftsführer. „Wir wollen unseren Kunden, über viele verschiedene Wege die Möglichkeit bieten, sich Fahrplanauskünfte einzuholen und bauen damit Zugangshemmnisse ab“, so Dr. Frank.

In Google Maps werden alle Linien dargestellt, die auf der Homepage der INVG, der Fahrplanauskunft (www.invg.de/fpa) sowie der Fahrinfo-App zu finden sind. Außerdem sind in allen drei Systemen die Bahnverbindungen der gleisgestützten INVG-Partner (agilis – BRB – Deutsche Bahn) integriert. So werden auch überregionale Verbindungen angezeigt. Zu beachten ist, dass die Abfahrtszeiten der Züge in Echtzeit angegeben werden, während für die Abfahrtszeiten der Busse zunächst noch der reguläre Fahrplan angezeigt wird. Die Echtzeitdaten werden ebenfalls in Kürze zur Verfügung stehen.
Wie funktioniert die Abfrage in Google Maps? Nach Start der Anwendung am Smartphone geben Sie ein Ziel ein und tippen Sie auf „Route“. Tippen Sie oben am Bildschirm auf „Öffentliche Verkehrsmittel“. Optional tippen Sie auf „Optionen“, wählen das „bevorzugte Verkehrsmittel“ sowie die „gewünschte Route“ und bestätigen Sie mit „Fertig“. Nachdem Sie Ihre Fahrt ausgewählt haben, tippen Sie einfach auf „Anpinnen“, um später schneller auf diese Informationen zuzugreifen.
Die Daten über den Aufenthaltsort der einzelnen Fahrzeuge werden von der INVG gesammelt, über eine Schnittstelle zur Verfügung gestellt und dann von Google weiterverarbeitet.

Etwa sechs Monate arbeiteten Expertenteams der Firma Hacon in Hannover, der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft und des US-Konzerns zusammen, um das neue Angebot zu Jahresbeginn 2021 in Ingolstadt aus der Taufe zu heben. Neben technischen Herausforderungen standen die rechtlichen Voraussetzungen für die Datenübergabe im Vordergrund. „Unsere digitale Fahrplanauskunft wird in den nächsten Wochen weitere neue Funktionen erhalten“, kündigt Prokurist Hans-Jürgen Binner an. „Wir wollen bestmöglich und immer aktuell informieren und dabei Systeme einbinden, die sicher, stabil, übersichtlich und kundenfreundlich die Informationen zu Haltestellen, Linien und Fahrplänen darstellen.“
Google Maps integriert seit 2005 Daten öffentlicher Verkehrsmittel in den Service. Laut Branchenexperten werden die 200 Millionen Einträge auf den Karten von 220 Ländern und Territorien jeden Monat rund vier Milliarden Mal aufgerufen. Allein drei Milliarden Nutzer lassen sich zu Unternehmen navigieren.

Meistgelesene Artikel

Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Aus aller Welt

Wenn Jugendliche durch waghalsige Mutproben nach Anerkennung und Zugehörigkeit streben, kann das auch schief gehen. Experten warnen vor der steigenden Gefahr durch Selbstinszenierung in den sozialen Medien.

weiterlesen...
Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klasse2000-Auszeichnung für die Grundschule Oberstimm
Aktuelles aus der Region 10

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen.

weiterlesen...
Weltherztag am 29.September:
Aktuelles aus der Region 10

Gesunden Lebensstil pflegen und strukturierte Behandlung nutzen

weiterlesen...