11. September 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Gemeinschaftsprojekt der Landesgartenschau

Die gehäkelte Gartenschau

Werden Sie Teil des großen Gemeinschaftsprojekts der Landesgartenschau

Bei der Landesgartenschau Ingolstadt sprießen Tulpen, Narzissen und Rosen nicht nur aus der Erde, im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Die gehäkelte Gartenschau“ soll mit Häkelbegeisterten aus Ingolstadt und der Region ein großes Kunstwerk entstehen. Jeder ist eingeladen, sich Wolle und Häkelnadel zu schnappen und Blumen oder Blätter zu häkeln.


Das fertige Werk schmückt die Villa Fips. Sie ist Teil der Jungen Gartenschau, in der Kinder und Jugendliche an Spiel- und Kreativangeboten teilnehmen können.
Die Idee zur blumigen Deckeninstallation hatte Lea Rochus. Sie ist bei der Gartenschau für das Ticketing verantwortlich, in ihrer Freizeit häkelt sie leidenschaftlich gern: „Inspiriert wurde ich von dem Projekt „Crochet Coral Reef“ – einem riesigen, gehäkelten Korallenriff. Ich fand die Idee toll, den gewachsenen Blumenmeeren auf der Landesgartenschau ein gehäkeltes hinzuzufügen.“

„Gerade in der aktuellen Lage ist dieses Projekt eine tolle Möglichkeit, trotz Corona gemeinsam etwas zu erschaffen. Wir hoffen, dass sich viele beteiligen!“, ergänzt Eva Linder, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Ingolstadt.

Wer Lust hat, die gehäkelte Gartenschau aktiv mitzugestalten, kann Blumen und Blätter bis zu 30 cm nach eigenen Ideen häkeln oder sich von den kostenlosen Anleitungen auf www.ingolstadt2020.de/sei-dabei inspirieren lassen. Beim Posten der Häkelfortschritte auf Instagram #DieGehäkelteGartenschau und @landesgartenschau_ingolstadt nicht vergessen.


Die Kunstwerke können bis 15. Januar 2021 per Post an die Landesgartenschau Ingolstadt (Spretistraße 11, 85057 Ingolstadt) gesendet werden oder direkt in der
Sammelbox vor der Geschäftsstelle (Adresse siehe oben) eingeworfen werden. Auf Grund der aktuellen Lage bitten wir von einer persönlichen Übergabe abzusehen. Im Anschluss an die Einsendung werden die Blumen und Blätter miteinander verbunden und in der Villa Fips angebracht. Ab dem 21. April 2021 kann das
Gemeinschaftskunstwerk auf dem Gartenschaugelände besucht werden.

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...
Eröffnung sozialer Weihnachtsmarkt bei AUDI
Aktuelles aus der Region 10

Weihnachtsduft bei AUDI und alles für den guten Zweck

weiterlesen...