21. November 2022 / Aus aller Welt

Biden begnadigt Truthähne «Chocolate» und «Chip»

Zum Erntedankfest gehört in den USA ein fetter Truthahnbraten unbedingt dazu. Doch für ein Ritual ganz anderer Art hat einst der Sohn von Abraham Lincoln den Anstoß gegeben.

Die beiden nationalen Truthähne «Chocolate» und «Chip» stehen vor der Begnadigung des nationalen Truthahns und «seines Stellvertreters» durch US-Präsident Biden im Rosengarten des We...

Wenige Tage vor dem amerikanischen Fest Thanksgiving hat US-Präsident Joe Biden in einer traditionellen Zeremonie zwei Truthähne begnadigt. Damit blieb den beiden Vögeln das Schicksal vieler Artgenossen an diesem Feiertag erspart. Die Truthähne, die Biden am Montag bei strahlendem Sonnenschein auf der Südwiese des Weißen Hauses vor dem Tod bewahrte, heißen «Chocolate» und «Chip».

Er werde es kurz halten, sagte ein gut gelaunter Biden mit Blick auf niedrige Temperaturen von rund fünf Grad. «Niemand mag es, wenn sein Truthahn kalt wird», scherzte der Präsident etwas doppeldeutig. «Chocolate» sitze gern in der Sonne und «Chip» möge Basketball und Barbecue, sagte er. Die Vögel schnatterten während der Zeremonie mehrfach - aber als Biden einem von ihnen das Mikrofon vorhielt, blieb dieser still.

An Thanksgiving wird in amerikanischen Familien traditionell Truthahn serviert. Die Begnadigung von Truthähnen durch den US-Präsidenten hat lange Tradition. Seit dem 19. Jahrhundert erhält die Präsidentenfamilie vor dem Feiertag einen besonders prächtigen Truthahn. Präsident Abraham Lincoln (1861 bis 1865) soll nach Angaben des Weißen Hauses auf Bitten seines Sohnes das erste Mal eines der Tiere begnadigt haben. Unter Präsident George Bush senior wurde die Truthahn-Begnadigung 1989 festes Ritual. Thanksgiving (Erntedank) wird in den USA am kommenden Donnerstag gefeiert.


Bildnachweis: © Andrew Harnik/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Aus aller Welt

Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.

weiterlesen...