16. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer: Mondflüge sind «Chance unserer Generation»

Als zwölfter und bisher letzter Deutscher reiste Matthias Maurer ins All. Zwei Jahre ist das her und der Weltraum lässt ihn nicht los. Der Saarländer hofft auf einen weiteren Flug - zum Mond.

Matthias Maurer würde gerne zum Mond fliegen.

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hofft weiterhin auf einen Flug mit einer der US-geführten «Artemis»-Missionen zum Mond. «Diese Mondflüge sind die Chance unserer Generation. Ich würde mich riesig freuen und werde alles dafür tun, bereit zu sein», sagte der Astronaut der europäischen Raumfahrtbehörde Esa der Deutschen Presse-Agentur.

Bisher steht allerdings nicht fest, ob es überhaupt bald europäischen Mond-Besuch geben wird. Ein Mitflug einer Astronautin oder eines Astronauten der Esa ist derzeit weder für die Ende 2024 geplante Mission «Artemis 2» noch bei den für 2025 anvisierten «Artemis 3»-Start fest eingeplant, sondern erst für «Artemis 4» und «Artemis 5», wie Esa-Generaldirektor Josef Aschbacher kürzlich gesagt hatte. Und ob sie oder er dann zu den je zwei der vier Raumfahrer einer Mission gehören werden, die nicht nur im Mondorbit bleiben, sondern den Erdbegleiter auch betreten, sei noch unklar.

«Wenn ich dem Mond nahekomme, ist das schon einmal die richtige Richtung», sagte Maurer. «Darauf rumzuhüpfen und ihn wissenschaftlich zu erkunden, wäre natürlich der absolute Jackpot.» Darauf, ob es klappt, warte er mit Spannung. «Nervosität ist bei jedem da, der diesen Job hat», sagte der 53 Jahre alte Saarländer. «Jeder scharrt irgendwo mit den Füßen.»

Wenn jemand anderes aus dem Esa-Kader mitfliege, könne er am Boden bei der Mission mithelfen. «Wir sind alle Teamspieler. Wenn ich dazu beitrage, dass andere Europäer zum Mond fliegen, habe ich auch etwas geleistet», sagte Maurer. «Aber selbst dabei zu sein, wäre natürlich eine Stufe besser.»


Bildnachweis: © Christoph Reichwein/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Obdachlose feiern mit Frank Zander
Aus aller Welt

Frank Zanders Fest für Obdachlose ist in Berlin legendär. Letztes Jahr musste er pausieren - jetzt konnte er seine Gäste wieder drücken.

weiterlesen...
Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Extremes Feuerwetter» bedroht Los Angeles schon wieder
Aus aller Welt

Die kommende Woche könnte wieder eine gefährliche werden für Los Angeles: Der Wetterdienst warnt vor starkem Wind. Gerade erst hatten Löschtrupps gute Fortschritte gemeldet. Alles umsonst?

weiterlesen...
Skistation nach Unfall in Spanien wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens geht das Bangen um zwei Schwerverletzte weiter. Ski kann aber schon wieder gefahren werden.

weiterlesen...
Ein Hippo-Mädchen als Kassenschlager: Das Phänomen Moo Deng
Aus aller Welt

Für Thailand war die Geburt des Zwerghippos Moo Deng im Juli ein Glücksfall. Der Hype um das Flusspferdchen lässt die Kassen klingen - selbst Jesus und die Mona Lisa mischen mit.

weiterlesen...