22. Juni 2023 / Aus aller Welt

Asiatische Tigermücke breitet sich in Europa weiter aus

Im Zuge des Klimawandels breiten sich in Europa immer mehr Arten aus, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Auch Mücken und von ihnen übertragene Krankheitserreger zählen dazu.

Die Asiatische Tigermücke wird in immer mehr Ländern nachgewiesen.

Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC warnt wegen der sich verändernden klimatischen Bedingungen vor einem steigenden Risiko für durch Mücken übertragene Krankheiten. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), ein bekannter Überträger unter anderem von Chikungunya- und Dengue-Viren, breite sich in Europa weiter Richtung Norden und Westen aus, teilte die in Stockholm ansässige Behörde mit.

Die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) hat sich demnach seit vergangenem Jahr auf Zypern etabliert und könnte sich auch auf andere europäische Länder ausbreiten. Sie überträgt unter anderem Dengue-, Gelbfieber- und Zika-Viren.

Folgen des Klimawandels

Grund für die wachsende Gefahr ist der Klimawandel. Europa wird wärmer, Hitzewellen und Überschwemmungen werden häufiger und heftiger, Sommer länger und wärmer, wie das ECDC schrieb. Dies erzeuge günstigere Bedingungen für invasive Mückenarten wie eben Aedes albopictus und Aedes aegypti. Vor zehn Jahren sei die Asiatische Tigermücke in 8 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nachgewiesen worden, jetzt seien es 13. Die Zahl der betroffenen Regionen hat sich demnach in dem Zeitraum fast verdreifacht.

In den vergangenen Jahren habe man eine geografische Ausbreitung invasiver Mückenarten in zuvor nicht betroffene Gebiete in der EU und dem EWR beobachtet, erklärte die deutsche ECDC-Direktorin Andrea Ammon. «Wenn das so weitergeht, können wir mit mehr Fällen und möglicherweise Todesfällen durch Krankheiten wie Dengue-, Chikungunya- und West-Nil-Fieber rechnen.» Man müsse den Fokus darauf legen, die Mückenpopulationen zu kontrollieren, die Überwachung zu verbessern und persönliche Schutzmaßnahmen durchzusetzen.

Potenziell tödliche Erreger

In Südeuropa ist die Asiatische Tigermücke schon länger heimisch, seit einiger Zeit breitet sie sich auch in Deutschland aus. Sie kann Dutzende Viren übertragen, darunter potenziell tödliche Erreger wie Dengue-, Chikungunya- und Zika-Virus.

In Deutschland gibt es bisher keinen bekannten Fall einer solchen Ansteckung, in benachbarten Ländern allerdings schon: In Südfrankreich zum Beispiel wurden mehrfach Zika-Infektionen durch dort heimische Tigermücken gemeldet. Nachgewiesene Dengue-Infektionen gab es etwa auf Madeira sowie in Kroatien und Frankreich. Auch Chikungunya-Ausbrüche gab es im Mittelmeerraum bereits.

Gefahr droht nicht nur von exotischen Mücken

Exotische Mücken sind in Deutschland zudem nicht die einzigen potenziellen Überträger gefährlicher Krankheiten: Vor einigen Jahren erfasste das Robert Koch-Institut (RKI) erstmals Infektionen mit dem ursprünglich aus Afrika stammenden West-Nil-Virus bei erkrankten Menschen in Deutschland, die auf eine Übertragung durch heimische Mücken zurückgingen.

Weil der Erreger in Stechmücken in Deutschland überwintern kann, rechnen Experten mit zunehmenden Fallzahlen bis hin zu größeren saisonalen Erkrankungswellen. In süd- und südosteuropäischen Ländern gibt es schon seit Jahren solche Ausbrüche.


Bildnachweis: © Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Indien hofft auf Kommunikation mit Mond-Ausrüstung
Aus aller Welt

Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander nun wie geplant im Schlafmodus. Wachen sie wieder auf?

weiterlesen...
Asteroiden-Probe wird womöglich schon morgen untersucht
Aus aller Welt

Eine Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist zurück auf der Erde. Die Spannung vor der Untersuchung der Kapsel ist nun groß. Schon morgen könnte es so weit sein.

weiterlesen...
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Aus aller Welt

Kein Skript, kein Dreh: Monatelang ließ der Autorenstreik die US-Traumfabriken stillstehen. In Talk-Shows, neue Serienstaffeln und andere Produktionen könnte nun bald wieder Bewegung kommen.

weiterlesen...