2. Februar 2023 / Aus aller Welt

Amsterdam verbietet Touristenbusse im Zentrum

Der Massenansturm an Touristen macht der Grachtenstadt Amsterdam schon eine ganze Weile zu schaffen. Dazu bevölkern - und verpesten - bis zu 450 Touri-Busse die Innenstadt. Das soll nun ein Ende haben.

Pro Tag fahren in Amsterdam bis zu 450 Touristenbusse in die Innenstadt. Viel zu viel, sagt die Stadtverwaltung - und verhängt einen Stop.

Touristenbusse dürfen ab 2024 nicht mehr ins Zentrum von Amsterdam fahren. Die schweren Busse sorgten für zu viele Probleme, teilte die niederländische Hauptstadt am Donnerstag mit. Die Busse müssten außerhalb des Zentrums stoppen und Passagiere auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen. Die Regel gelte für Busse ab 7,5 Tonnen.

Amsterdam will seit Jahren den Massentourismus eindämmen und hatte Ende 2022 extra Maßnahmen angekündigt. Im vergangenen Jahr hatten etwa 18 Millionen Besucher mindestens eine Nacht in der Grachtenstadt übernachtet. Hinzu kommen noch Millionen Tagesbesucher.

Pro Tag fahren nach Angaben der Stadt etwa 300 bis 450 Touristenbusse in die Innenstadt. Das sei viel zu viel für den begrenzten Raum, begründete die Stadtverwaltung die Entscheidung. Die Busse verursachten in den schmalen Straßen stockenden Verkehr und gefährdeten die Sicherheit von Fahrradfahrern und Fußgängern. Außerdem seien sie zu schwer für die Kaden an den Grachten und die Brücken, und sie würden zu viel Abgase ausstoßen, wenn sie bei laufendem Motor auf Fahrgäste warteten.

Für den Transport von Kindern, alten Menschen oder Menschen mit Behinderungen werde es Ausnahmegenehmigungen geben.


Bildnachweis: © picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Beben der Stärke 6,1 vor griechischer Insel Kreta
Aus aller Welt

In Griechenland bebt häufiger die Erde. Diesmal kommt es in der südlichen Ägäis vor Kreta zu einem Beben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
Aus aller Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an
Aus aller Welt

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

weiterlesen...
Freitag, der Dreizehnte: 13 erfreuliche Ereignisse
Aus aller Welt

Er gilt als Unglückstag. Doch es passiert nicht immer Schlechtes am Freitag, dem 13. Ein Rückblick auf erfreuliche Dinge, die sich an dem vermeintlichen Unglücksdatum zugetragen haben.

weiterlesen...