19. Juli 2023 / Aus aller Welt

Amokläufer von Kopenhagen: Berufung gegen Gerichtsurteil

Bei seinem Amoklauf in einer großen Shopping-Mall in Kopenhagen tötet er drei Menschen. Der Däne gesteht seine Tat - und wird verurteilt. Doch die vorgesehene Unterbringung will er nicht akzeptieren.

Ersthelfer arbeiten und ermitteln im Field's Einkaufszentrum in Kopenhagen nach dem tödlichen Amoklauf eines Dänen.

Ein für den tödlichen Amoklauf im Kopenhagener Einkaufszentrum Field's verurteilter Däne hat gegen seine Verurteilung zur Unterbringung in einer hochgesicherten Psychiatrie Berufung eingelegt. Das teilte die Verteidigerin des 23-Jährigen der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau mit. Der Mann akzeptiert demnach, dass er schuldig ist, wünscht sich aber, dass ein Berufungsgericht prüft, ob die Unterbringung in der Hochsicherheitsanstalt notwendig ist. Während des Prozesses hatte die Verteidigerin Argumente dafür vorgebracht, dass es ausreichend sei, ihn in einer gewöhnlichen rechtspsychiatrischen Abteilung unterzubringen.

Der Mann hatte bis Mittwoch Zeit gehabt, um zu entscheiden, ob er das Urteil des Stadtgerichts von Kopenhagen anfechten will. Das Gericht hatte ihn vor zwei Wochen in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen und zur zeitlich unbegrenzten Unterbringung in einer hochgesicherten psychiatrischen Anstalt verurteilt, die unter dem Namen Sikringen bekannt ist und den gefährlichsten Verurteilten mit psychischen Erkrankungen in Dänemark vorbehalten ist.

Bei den Schüssen in der großen Shopping-Mall Field's im Kopenhagener Stadtteil Ørestad wurden am 3. Juli 2022 ein Mädchen und ein Junge im Alter von jeweils 17 Jahren sowie ein 46-jähriger Mann getötet. Mehrere weitere Menschen wurden verletzt. Der damals 22 Jahre alte Täter wurde wenige Minuten nach den Schüssen vor dem Gebäude festgenommen.


Bildnachweis: © Olafur Steinar Gestsson/Ritzau Scanpix Foto via AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Tatverdächtige im Fall der toten 18-Jährigen
Aus aller Welt

Eine junge Frau wird am Mittwochabend als vermisst gemeldet. 24 Stunden später ist klar: Die 18-Jährige ist tot und wurde wahrscheinlich umgebracht.

weiterlesen...
Das «Wort des Jahres 2023» lautet «Krisenmodus»
Aus aller Welt

Die Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache sieht das Land im «Krisenmodus». Der Begriff steht bei den «Wörtern des Jahres» ganz oben. Auf Rang zehn schafft es ein Skandal aus dem Sport.

weiterlesen...
Amsterdam reduziert fast stadtweit auf Tempo 30
Aus aller Welt

Amsterdam ist voll: 800.000 Menschen leben dort. Zusätzlich kommen jährlich 20 Millionen Besucher. Die Stadt ergreift nun eine Maßnahme für mehr Sicherheit auf den Straßen.

weiterlesen...