26. November 2022 / Aus aller Welt

Alterndes Japan rüstet Herren-Toiletten mit Windeln auf

Mülleimer, Windeln und Tampons sollen in Japans öffentlichen Toiletten selbstverständlich werden. Profitieren könnten davon alle.

Eine öffentliche Toilette in Tokio wird durchsichtig, wenn sie nicht in Benutzung ist.

In Japans rasant alternder Gesellschaft wächst das Bedürfnis von Mülleimern für Hygiene-Artikel auf öffentlichen Herren-Toiletten. Was auf Frauen-Toiletten selbstverständlich ist, führen manche Kommunalverwaltungen nun auch auf Männer-Toiletten ein.

«Früher habe ich den Abfall in meine Tasche gesteckt. Ich würde mich freuen, wenn es mehr Verständnis für solche Mülleimer geben würde», zitierte die Zeitung «Sankei Shimbun» kürzlich einen betroffenen Senior in Katsuragi in der Präfektur Nara, wo im Rathaus ein solcher Behälter installiert wurde. Mögen alte Männer, die Windeln tragen müssen, im Vordergrund stehen, so könnten auch menstruierende Transmenschen von den Maßnahmen profitieren.

Teilhabe für alle

«Unser Ziel ist die Verwirklichung einer gleichberechtigten Gesellschaft, in der alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht, aus eigener Initiative an Aktivitäten in allen Bereichen der Gesellschaft teilnehmen, die Menschenrechte des anderen respektieren und Freude und Verantwortung teilen», schreibt dazu die Stadt von Niimi in der Präfektur Okayama auf ihrer Webseite. Zu diesem Zweck begann der Ort kürzlich mit der Installation von Mülleimern für Hygiene-Artikel wie Windeln auf Männer-Toiletten im Rathaus und der Stadt-Bibliothek. Experten fordern solche Behälter auch für private Einrichtungen.

Wohl kaum ein Volk achtet so sehr auf Hygiene wie Japans. Nicht nur gehören japanische Toiletten zu den weltweit innovativsten. Touristen sind auch erstaunt über die Sauberkeit öffentlicher Klos. Zugleich altert Japan so schnell wie keine andere Industrienation, weswegen der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen für Senioren steigt.

Zugleich rückt das Thema sexueller Minderheiten zunehmend in Japans öffentliches Bewusstsein, auch wenn die meisten LGBTIQ*-Menschen ihre sexuelle Identität aus Angst vor Diskriminierung geheimhalten. Die englische Abkürzung steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transmenschen, intergeschlechtliche sowie queere Menschen, das Sternchen ist Platzhalter für weitere Identitäten und Geschlechter.


Bildnachweis: © Hiro Komae/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Aus aller Welt

Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.

weiterlesen...