24. Februar 2022 / Aus aller Welt

ADAC-Rettungshubschrauber fliegen mehr als 52.000 Einsätze

Unfälle und die Flutkatastrophe haben den Rettungshubschraubern des ADAC zahlreiche Rettungseinsätze beschert - vor allem in den Überschwemmungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Die ADAC-Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber absolvierten viele Einsätze.

Die Rettungshubschrauber des ADAC sind im vergangenen Jahr zu exakt 52.234 Notfalleinsätzen gestartet. Das waren rund 500 Flüge mehr als im ersten Coronajahr 2020, wie der Autoclub in München mitteilte.

Für über 60 Prozent ihrer Einsätze wurden die gelben Helikopter nach schweren Unfällen und wegen Herzinfarkten beziehungsweise Herzproblemen alarmiert. Die meisten Einsätze gab es wie im Jahr davor in Bayern mit 12 179. Im flächenmäßig größten Bundesland betreibt der ADAC acht seiner bundesweit 37 Hubschrauberstationen.

Auch die Flutkatastrophe des Sommers 2021 spiegelt sich in den Einsatzzahlen wider. In den Überschwemmungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz absolvierte die ADAC Luftrettung im Juli und August mehr als 200 Rettungseinsätze. Allein 111 von den Fluten eingeschlossene Menschen wurden in der Manier von Hochgebirgseinsätzen mit Seilwinden in die Höhe gezogen und vor den Wassermassen gerettet.

Die ADAC Luftrettung und deren Tochterunternehmen beschäftigen insgesamt an die 1300 Menschen – darunter rund 170 Piloten, etwa 600 Notärzte und 250 Notfallsanitäter.


Bildnachweis: © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abriegelung von Wohnblock wegen Corona war unzulässig
Aus aller Welt

In der Hochphase der Pandemie 2020 wird in Göttingen wegen eines Corona-Ausbruchs ein Wohnblock abgeriegelt - zu Unrecht, wie nun ein Gericht feststellte. Was das für die Zukunft bedeutet.

weiterlesen...
Tödliche Messerattacke von Brokstedt: Prozess bis April
Aus aller Welt

Seit Juli steht Ibrahim A. vor dem Landgericht Itzehoe. Ihm wird eine tödliche Messerattacke im Regionalzug von Brokstedt vorgeworfen. Die Verhandlungen werden sich bis ins nächste Jahr ziehen.

weiterlesen...
Delfine spüren schwache elektrische Felder
Aus aller Welt

Große Tümmler haben kurz nach der Geburt noch kleine Schnurrhaare. Die fallen zwar bald aus, aber es bleiben kleine Grübchen. Die verleihen den Delfinen eine besondere Fähigkeit.

weiterlesen...