10. Juni 2023 / Aus aller Welt

41-Jähriger nach Einbruch in Berliner Tresorraum verhaftet

Nach dem Einbruch in einen Tresorraum im November 2022 in Berlin ist nun ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden. Es geht um eine Beute in zweistelliger Millionenhöhe.

Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem Einbruch in einen Tresorraum einen 41 Jahre alten Mann festgenommen.

Im Zusammenhang mit einem Einbruch in einen Tresorraum in Berlin mit einer Beute in Höhe von mehreren Millionen Euro ist ein weiterer Verdächtiger gefasst worden. Am Freitagmorgen verhafteten Spezialkräfte des Landeskriminalamts einen 41-Jährigen, wie es am Samstag auf Anfrage bei Polizei und Staatsanwaltschaft hieß. Zum genauen Vorwurf gab es zunächst keine Angaben. Zuvor hatte ein Reporter von Spiegel TV bei Twitter von der Festnahme berichtet, zudem die Zeitungen «Bild»/«B.Z.».

Bei dem Einbruch in Berlin-Charlottenburg am 19. November 2022 waren die Täter abends gegen 20.00 Uhr in den Tresorraum eingestiegen. Das betroffene Unternehmen an der Fasanenstraße vermietet laut Eigenwerbung mehr als 1200 Schließfächer in einer ehemaligen Privatbank. Zu den Kunden gehörte nach eigenen Angaben ein Online-Uhrenhändler.

Laut Staatsanwaltschaft wurden bei dem Einbruch rund 1000 Uhren im Gesamtwert von etwa 14 Millionen Euro gestohlen. Zudem brachen die Täter knapp 300 Schließfächer auf und plünderten diese. Dadurch sei ein weiterer Schaden von mehr als 31 Millionen Euro entstanden. Vor ihrer Flucht sollen die Täter versucht haben, ein Feuer zu legen.

Anfang Mai hatte es zwei Verhaftungen und Razzien bei mutmaßlichen Beteiligten gegeben. Bislang stünden in Berlin 18 Männer im Visier der Ermittler, hatte es seinerzeit geheißen. Laut den Ermittlern besteht der Verdacht, dass die Beute aus dem Einbruch in der Hauptstadt durch eine Scheinfirma in Baden-Württemberg «reingewaschen» wurde. Die Berliner Staatsanwaltschaft geht von Organisierter Kriminalität durch Angehörige «ethnisch abgeschotteter Subkulturen» aus, wie es damals hieß.


Bildnachweis: © Lino Mirgeler/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen
Aus aller Welt

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.

weiterlesen...
Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Offen für Männer: Wahl der Weinkönigin wird verändert
Aus aller Welt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbeben erschüttert Länder in Südostasien
Aus aller Welt

Auf einmal bebt die Erde teils minutenlang, Gebäude und Brücken stürzen ein: Ein schweres Beben mit Epizentrum in Myanmar erfasst die Region. In einem Hotel sollen Menschen eingeschlossen sein.

weiterlesen...
7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt
Aus aller Welt

Jahrtausende schlummerten sie auf dem Grund der Ostsee: Kieselalgen der Art Skeletonema marinoi. Im Labor holten Forscher sie ins Leben zurück.

weiterlesen...
Erdbeben in Südostasien - was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Menschen in Bangkok verlassen in Panik ihre Häuser. In den südostasiatischen Ländern Myanmar und Thailand bebt minutenlang die Erde. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...