12. März 2018 / Aktuelles aus der Wirtschaft

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte strebt Fusion mit der Hallertauer Volksbank an

Bündelung der Kräfte für „Mehr Leistung - Mehr Stärke - Mehr Chancen“

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte strebt Fusion mit der Hallertauer Volksbank an

Zwei starke Genossenschaftsbanken, die Hallertauer Volksbank eG und die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG treten in Fusionsverhandlungen.
Das haben die Aufsichtsgremien beider Banken bereits beschlossen. Die Vorstände wurden beauftragt, Verschmelzungsverhandlungen mit dem Ziel einer Fusion zu führen. Wenn die Vertreterversammlungen zustimmen – voraussichtlich am 11. Juni in Pfaffenhofen und am 13. Juni in Ingolstadt – entsteht eine der größten bayerischen genossenschaftlichen Regionalbanken.
Die bisherigen Gespräche waren sehr positiv, effektiv und zielführend, bestätigen die Vorstände beider Banken einhellig, die auch das neue Institut leiten werden. Über die wesentlichen Eckpunkte ist man sich einig.

Für die Fusion sprechen aus Sicht der Vorstände im Wesentlichen folgende Gründe:

  • Zusammen schaffen wir eine Größe, die unseren Privat- und Firmenkunden hohe Leistungsfähigkeit und Spezialisierung,
    insbesondere auch im Kreditgeschäft, garantiert.

  • Durch die Bündelung der Kräfte zweier erfolgreicher Banken erreichen wir eine zukunftsfähige wirtschaftliche Größe.

  • Zusammen ergänzen sich die Filialnetze optimal und gewährleisten die Beibehaltung unserer starken regionalen Präsenz.

  • Die ständig steigenden regulatorischen Anforderungen und die Folgen der Niedrigzinspolitik können wir gemeinsam durch
    Effizienzsteigerungen und Optimierungen besser bewältigen.

  • Als eine der größten Genossenschaftsbanken in Bayern können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze sowie interessante Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bieten. Es geht um die Bündelung der Kräfte zum Vorteil für Kunden und Mitglieder. „Zusammen bekommen wir eine Größe, die noch bessere Leistungsfähigkeit bei allen Arten von Finanzdienstleistungen garantiert. Und eine große Bank kann effizienter und kostengünstiger wirtschaften und noch mehr Leistung, Qualität und Kompetenz bieten“, so die Vorstände.

 

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie