6. Oktober 2023 / Aktuelles aus der Region 10

Vortragsabend im Audi museum mobile

Audi, 1909 bis 1940 – Autos, Marke, Unternehmen

Audi,Museum,Ingolstadt

Als August Horch seine Firma Audi im Jahr 1909 in Zwickau gründet, gibt es in Deutschland rund 50 Automarken. Heute sind davon noch vier übrig. Eine davon ist Audi. Ralf Hornung, langjähriger Mitarbeiter bei Audi Tradition und Buchautor, hat im Laufe seines Berufslebens viele Autos für die historische Fahrzeugsammlung der AUDI AG aufgespürt. Sein Vortrag „Audi, 1909 bis 1940 – Autos, Marke, Unternehmen“ findet am Mittwoch, 18. Oktober, ab 18 Uhr im Audi museum mobile statt; um Anmeldung wird gebeten.

Nachdem August Horch das von ihm gegründete Unternehmen verlassen muss und den Namen „Horch“ für seine Firma selbst nicht mehr verwenden darf, gelingt es ihm recht bald, mit seinem 1909 gegründeten neuen Unternehmen die Marke Audi zu etablieren. Die Audi Automobile gelten zwar als exzellente Konstruktionen, der ökonomische Erfolg bleibt jedoch zunehmend aus. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 verschärft die wirtschaftliche Schieflage. Auf Initiative der Sächsischen Staatsbank entsteht deshalb 1932 die Auto Union AG – ein Verbund der vier Hersteller Audi, DKW, Horch und Wanderer. Damit wird die Auto Union AG der zu dieser Zeit zweitgrößte deutsche Kraftfahrzeugkonzern. Das Signet der neuformierten Aktiengesellschaft zeigt vier ineinander verschlungene Ringe – ein Ring für jede Marke: Sie stehen für die unauflösbare Einheit der Gründerfirmen. Audi bringt schöne Automobile auf den Markt und prosperiert, bis mit der Umstellung auf Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und der Auflösung der Auto Union AG nach dem Krieg die Marke Audi für lange Zeit verschwindet und erst 1965 mit dem neuen Audi, der später Audi 72 genannt wird, wiederaufersteht.

Ralf Hornung erzählt aus über drei Jahrzehnten früher Audi Geschichte: von 1909 bis 1940. Sein Wissen über die Audi Modelle jener Zeit hat er in rund drei Jahrzehnten als Medienarchivar und für Restaurierungsprojekte Zuständiger bei Audi Tradition gesammelt und unter anderem als Co-Autor des Standardwerks „Audi Automobile 1909 – 1940: Das Unternehmen. Die Marke. Die Autos“, erschienen im Delius Klasing Verlag, zusammengefasst.

Die Anmeldung für den Vortragsabend im Ingolstädter Audi museum mobile ist per E-Mail an veranstaltungen.museum@audi.de oder telefonisch unter 0841/89-34433 möglich. Anmeldeschluss ist Montag, 16. Oktober. Veranstaltungsbeginn am Mittwoch, 18. Oktober, ist um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr.

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AOK plant für 2024 mit stabilem Zusatzbeitrag
Aktuelles aus der Region 10

Gute Nachricht für Versicherte und Arbeitgeber

weiterlesen...
Neuer AOK Gesundheitsatlas Rückenschmerzen
Aktuelles aus der Region 10

Fast ein Drittel der bayerischen Bevölkerung hat sich im Jahr 2021 wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen.

weiterlesen...
Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...