4. November 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Seniorenbüro des Bürgerhauses unterstützt ältere Ingolstädter

Einkaufshilfen, Botengänge zum Arzt oder Besorgungen aus der Apotheke

Die Corona-Pandemie schränkt zunehmend den Alltag der Menschen ein. Vor allem Seniorinnen und Senioren sowie chronisch Kranken wird empfohlen, nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, große Menschenmengen zu meiden, keine Veranstaltungen zu besuchen und die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken.
Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, werden Hilfsangebote immer wichtiger. Diese sollen unter dem Motto „Wir halten Abstand – aber rücken näher zusammen“ ausgebaut werden. Besonders wichtig sind dabei Einkaufshilfen, Botengänge zum Arzt oder Besorgungen aus der Apotheke. Dabei sollte auch auf den persönlichen Schutz der Helfer/-innen geachtet werden, indem der direkte persönliche Kontakt so weit wie möglich vermieden wird.

Die Anbahnung der Hilfe kann ganz unbürokratisch über Informationszettel stattfinden, die im gleichen Haus oder in unmittelbarer Nachbarschaft angebracht werden. Ganz nach dem Motto „Nachbarn helfen Nachbarn“. Dieser steht zum Download unter www.ingolstadt.de/buergerhaus und www.netzwerk-altern-in.de zur Verfügung.
Zusätzlich vermittelt das Seniorenbüro des Bürgerhauses ab sofort Hilfen auf privater Basis, um Hilfesuchende und Helfer leichter zusammen zu bringen. Dabei steht ebenfalls die Umsetzung lebenspraktischer Hilfen im Vordergrund.

In Zeiten, in denen aufgrund fehlender sozialer Kontakte Einsamkeit droht, wird möglicherweise auch einfach jemand zum Reden benötigt. Daher sollen zusätzlich „Telefonketten“ aufgebaut werden, um über Gesprächsangebote drohende Isolation zu vermeiden.

Das Seniorenbüro des Bürgerhauses ist unter der Telefonnummer 0841 305-2830 Montag bis Donnerstag von 9 bis 12.30 sowie von 13.30 bis 16 Uhr und am Freitag von 9 bis 13 Uhr erreichbar, außerdem unter der E-Mail-Adresse seniorenbuero@ingolstadt.de

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Innenstadtgeschäfte für verkaufsoffene Sonn- und Feiertage
Aktuelles aus der Region 10

Unterschriftenaktion von IN-City mit eindeutigem Ergebnis

weiterlesen...
Ostermarkt der Strassenambulanz St.Franziskus
Aktuelles aus der Region 10

Ostermarkt der Strassenambulanz am 01.04.23

weiterlesen...
Einweihung der Donautherme
Aktuelles aus der Region 10

Offizielle Einweihung der Donautherme

weiterlesen...