4. November 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Seniorenbüro des Bürgerhauses unterstützt ältere Ingolstädter

Einkaufshilfen, Botengänge zum Arzt oder Besorgungen aus der Apotheke

Die Corona-Pandemie schränkt zunehmend den Alltag der Menschen ein. Vor allem Seniorinnen und Senioren sowie chronisch Kranken wird empfohlen, nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, große Menschenmengen zu meiden, keine Veranstaltungen zu besuchen und die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken.
Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, werden Hilfsangebote immer wichtiger. Diese sollen unter dem Motto „Wir halten Abstand – aber rücken näher zusammen“ ausgebaut werden. Besonders wichtig sind dabei Einkaufshilfen, Botengänge zum Arzt oder Besorgungen aus der Apotheke. Dabei sollte auch auf den persönlichen Schutz der Helfer/-innen geachtet werden, indem der direkte persönliche Kontakt so weit wie möglich vermieden wird.

Die Anbahnung der Hilfe kann ganz unbürokratisch über Informationszettel stattfinden, die im gleichen Haus oder in unmittelbarer Nachbarschaft angebracht werden. Ganz nach dem Motto „Nachbarn helfen Nachbarn“. Dieser steht zum Download unter www.ingolstadt.de/buergerhaus und www.netzwerk-altern-in.de zur Verfügung.
Zusätzlich vermittelt das Seniorenbüro des Bürgerhauses ab sofort Hilfen auf privater Basis, um Hilfesuchende und Helfer leichter zusammen zu bringen. Dabei steht ebenfalls die Umsetzung lebenspraktischer Hilfen im Vordergrund.

In Zeiten, in denen aufgrund fehlender sozialer Kontakte Einsamkeit droht, wird möglicherweise auch einfach jemand zum Reden benötigt. Daher sollen zusätzlich „Telefonketten“ aufgebaut werden, um über Gesprächsangebote drohende Isolation zu vermeiden.

Das Seniorenbüro des Bürgerhauses ist unter der Telefonnummer 0841 305-2830 Montag bis Donnerstag von 9 bis 12.30 sowie von 13.30 bis 16 Uhr und am Freitag von 9 bis 13 Uhr erreichbar, außerdem unter der E-Mail-Adresse seniorenbuero@ingolstadt.de

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer AOK Gesundheitsatlas Rückenschmerzen
Aktuelles aus der Region 10

Fast ein Drittel der bayerischen Bevölkerung hat sich im Jahr 2021 wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen.

weiterlesen...
Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...
Eröffnung sozialer Weihnachtsmarkt bei AUDI
Aktuelles aus der Region 10

Weihnachtsduft bei AUDI und alles für den guten Zweck

weiterlesen...