29. April 2021 / Aktuelles aus der Region 10

„Luca-App“ auch für Ingolstadt

Änderung der 12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Mit der Änderung der 12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die heute in Kraft getreten ist, hat der Freistaat die Rechtsgrundlage für den Einsatz der „Luca-App“ geschaffen, die eine Abfrage und Speicherung der entsprechenden Daten vorsieht, um die Kontaktaufnahmemöglichkeiten der Gesundheitsämter zu verbessern.

Die technischen Voraussetzungen, also die Anbindung der Luca-App an das EDV-System des Ingolstädter Gesundheitsamtes sind bereits geschaffen. Damit kann die App zur Kontaktnachverfolgung jetzt auch in Ingolstadt von Betreibern, Gästen und Bürgern genutzt werden, wozu die Stadt Ingolstadt aufruft.

Die „Luca-App“ kann die bisherige (analoge) Kontaktdatenerfassung in Betrieben ersetzen und vereinfacht im Bedarfsfall die Nachverfolgung durch das Gesundheitsamt. Durch die direkte Anbindung an das Gesundheitsamt wird mehrdimensionales Tracing und schnellere Clustererkennung möglich, Infektionsketten werden so schnell erkannt und gestoppt.

Betreiber und Gäste profitieren von einer bequemeren Handhabung durch QR-Codes. Durch eine datenschutzkonforme, dezentrale Verschlüsselung der Daten behalten die Nutzer immer die Datenhoheit.

Und so funktioniert´s:

1. „Luca-App“ kostenfrei in den gängigen App-Stores downloaden.
2. Nach einmaliger Angabe der Kontaktdaten erstellt die App permanent ändernde, persönliche QR-Codes für die Nutzer und verschlüsselt diese.
3. Veranstalter und Betreiber scannen den QR-Code und verschlüsseln ihn zusätzlich mit dem Veranstalterschlüssel. Sie können die Daten ihrer Gäste nicht auslesen.
4. Der Datensatz wird unlesbar und doppelt verschlüsselt auf einem sicheren Server gespeichert und spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
5. Im Fall einer Infektion können die Nutzer ganz einfach ihre Historie in der App mit dem Gesundheitsamt teilen. Veranstalter und Betreiber werden vom Gesundheitsamt informiert und gebeten, die relevanten Check-Ins im „Luca“-System freizugeben. Ausschließlich das zuständige Gesundheitsamt kann die QR-Codes entschlüsseln und Kontaktpersonen informieren.

Die „Luca-App“ kann überall dort eingesetzt werden, wo Menschen zusammenkommen. Wo eine Dokumentationspflicht vorgeschrieben ist, ersetzt die App die analoge, handschriftliche Kontaktdatenerfassung. Die App kann aber auch von Firmen, Geschäften, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen und Dienstleistern eingesetzt werden. Auch für private Treffen kann die App als Gedächtnisstütze genutzt werden (private Treffen werden nicht mit dem Gesundheitsamt geteilt).

Die Vorteile:

Betreiber, Firmen, Einrichtungen, Veranstalter, Vereine und Dienstleister können mit der „Luca“-App eine einfache und sichere digitale Kontaktdatenerfassung anbieten.

Gäste und Bürger können ihre Anwesenheit einfach, bequem und anonym dokumentieren.

Gesundheitsämter können Infektionsketten sicher und mit wenigen Klicks lückenlos nachverfolgen, das spart Zeit und entlastet das Personal.

 

Quelle : www.ingolstadt.de

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerzeit: Zeitumstellung am 26. März
Aktuelles aus der Region 10

Ende März ist es wieder soweit. Die Zeit wird von Normal- auf Sommerzeit umgestellt

weiterlesen...
Ehrenamt stärken – Entbürokratisierung beschleunigen
Aktuelles aus der Region 10

Ingolstädter Stadtrat Witty (SPD) wendet sich an die Ehrenamtsbeauftragte Gottstein (FW)

weiterlesen...
SCHAU HIN! Kinder fit machen für die digitale Welt
Aktuelles aus der Region 10

Kinder wachsen mit Tablets, Smartphones und Co auf

weiterlesen...