2. August 2021 / Aktuelles aus der Region 10

Landesgartenschau Ingolstadt mit positiver Zwischenbilanz

Am besucherstärksten Tag wurden insgesamt 5.500 Besucherinnen und Besucher verzeichnet

Am 29. Juli 2021 zog die Landesgartenschau Ingolstadt im Rahmen einer Halbzeitpressekonferenz ihre Zwischenbilanz. Zu den geladenen Ehrengästen zählten neben der Bayerischen Staatsministerin Michaela Kaniber auch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH.

Oberbürgermeister Scharpf betonte besonders das positive Feedback der Gartenschau Besucher und zeigte sich erfreut über die aktuellen Besucherzahlen. Rund 175.000 Besucherinnen und Besucher hätten die Gartenschau bisher besucht. Dabei wären der Wegfall der Besucheranmeldung und die Erhöhung der Besucherobergrenze auf 8.000 eine große Erleichterung gewesen. Am besucherstärksten Tag wurden insgesamt 5.500 Besucherinnen und Besucher verzeichnet.

Die Landesgartenschau habe Besucher aus ganz Deutschland, erwartungsgemäß käme der Großteil aber aus der Region. „Die Bürger nehmen die Gartenschau an und das ist besonders wichtig“, so Dr. Scharpf. Frau Staatsministerin Kaniber bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und gratulierte zu einer gelungenen Gartenschau – trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Pandemie: „Hier wurde eine einzigartige grüne Oase von unglaublichem Wert geschaffen“. Gartenschauen seien ein Impulsgeber für die wichtigen Themen Natur, Umwelt und Klimaschutz, um diese in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.

Ingolstadt sei es gelungen unter dem Motto „Inspiration Natur“ ein Areal mit hohem Freizeit- und Erholungswert zu schaffen. Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, betonte den nachhaltigen Wert der Landesgartenschau für die Stadtplanung: „Das neugeschaffene
Grün ist langfristig gesichert und trägt damit auch zur Klimaverbesserung bei.“ Dies bezweckten Gartenschauen bereits seit über 40 Jahren und solle auch in Zukunft weitergeführt werden. Für den Zeitraum 2028 bis 2032 seien 17 Kommunen ausgewählt, die sich für die Ausrichtung einer Landesgartenschau bewerben dürfen – so viele Städte wie seit langem nicht mehr.

Die Landesgartenschau Ingolstadt läuft noch bis zum 3. Oktober. Zur Rückverfolgung werden ab sofort lediglich die Kontaktdaten aller Besucherinnen und Besucher erfasst und im Bedarfsfall an das Gesundheitsamt weitergegeben.

Aktuelle Informationen zum Sicherheits- und Hygienekonzept sind jederzeit unter ingolstadt2020.de/corona abrufbar.

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch und beachten Sie die Vorschriften.

 

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sichtbarkeit schafft Sicherheit
Aktuelles aus der Region 10

Aktion von AOK und Kreisverkehrswacht für Erstklässler

weiterlesen...
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG begrüßt neue Auszubildende
Aktuelles aus der Region 10

22 junge Menschen starten ihre Karriere bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

weiterlesen...