4. Mai 2022 / Aktuelles aus der Region 10

Klasse2000-Patenschaft der AOK für Grundschule Pfaffenhofen

AOK fördert Kindergesundheit

Bereits im Kindesalter werden die Weichen gestellt für eine gesunde Entwicklung und spätere Gesundheit. An der Grundschule Pfaffenhofen lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b mit dem Präventionsprogramm Klasse2000, wie sie selbst dazu beitragen können, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Ulrich Resch Direktor von der AOK in Ingolstadt an den Schulleiter Reinhard Bachmaier gestartet. „Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Ulrich Resch. 

Schüler, Eltern aber auch Lehrkräfte können ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website www.klaro-labor.de nutzen. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse2000-Programm, die sie interaktiv bearbeiten können. „Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm Klasse2000 lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht – körperlich, psychisch und sozial“, erklärt Schulleiter Reinhard Bachmaier. 

Wir engagieren uns bereits seit Jahren für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und unterstützen dazu Projekte in Kitas und Schulen“, betont Ulrich Resch. Mit dem Programm Klasse2000 können die in Kindertagesstätten (Kitas) begonnenen gesundheitsfördernden Aktivitäten, wie das AOK-Kita-Programm JolinchenKids, jetzt bei Schuleintritt nahtlos fortgeführt werden.

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. „Die AOK fördert in ganz Bayern zusammen mit den neuen 553 Patenschaften zukünftig knapp 2.000 Grundschulklassen mit insgesamt rund 42.000 Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000. Wir sind damit der größte Einzelpate im Freistaat“, so Ulrich Resch. Das Programm startet stets in der ersten und endet nach der vierten Klasse. Pro Jahrgangsstufe und Grundschule fördert die AOK bis zu zwei Klassen. 

Die Schüler der Klassen 1a und 1b der Grundschule Pfaffenhofen freuen sich zusammen mit v.r. Ulrich Resch (Direktor AOK Ingolstadt) und Reinhard Bachmaier (Schulleiter) über den Start des Gesundheitsprojekts Klasse 2000.

 

© Rainer Stegmayr

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...
Eröffnung sozialer Weihnachtsmarkt bei AUDI
Aktuelles aus der Region 10

Weihnachtsduft bei AUDI und alles für den guten Zweck

weiterlesen...