11. Juni 2024 / Aus aller Welt

Tierschützer überkleben Porträt des Königs

Die Tierschutzvereinigung RSPCA zertifiziert Bauernhöfe für artgerechte Haltung. Doch Tierschützer kritisieren die Zustände auf manchen Farmen - und appellieren mit einer Aktion an den Schirmherren.

Mitglieder von Animal Rising kleben das Gesicht der beliebten Comicfigur Wallace über ein Porträt des britischen Königs Charles III. in der Philip-Mould-Galerie.

Aus Protest über angebliche Missstände auf britischen Bauernhöfen haben Tierschützer ein neues Porträt von König Charles III. mit dem Motiv einer beliebten Comicfigur überklebt. Der britische Monarch ist Schirmherr der Tierschutzorganisation RSPCA, die Lebensmittel aus artgerechter Haltung zertifiziert. Doch die Organisation Animal Rising kritisiert furchtbare Zustände auf Dutzenden Farmen und ruft das Staatsoberhaupt auf, seinen Ehrentitel abzugeben.

Aktivisten von Animal Rising klebten am Dienstag in der Londoner Galerie Philip Mould das Gesicht der Comicfigur Wallace aus den Animationsfilmen «Wallace & Gromit» über das von Charles. Das knallrote Gemälde des Künstlers Jonathan Yeo war vor rund einem Monat enthüllt worden und ist das erste offizielle Porträt des Königs seit seiner Krönung. Zudem ergänzten die Aktivisten eine Sprechblase mit dem Text: «Kein Käse, Gromit. Schau Dir all diese Grausamkeiten auf den RSPCA-Bauernhöfen an!» Zur Begründung hieß es, der König sei ein Fan der Comicserie.

Schwere Vorwürfe

«Charles hat deutlich gemacht, dass ihm das Leid der Tiere auf britischen Farmen ein Anliegen ist», sagte der beteiligte Aktivist Daniel Juniper. «Jetzt ist für ihn der perfekte Zeitpunkt, sich zu engagieren und die RSPCA aufzufordern, das "Assured Scheme" aufzuheben und die Wahrheit über die Tierhaltung zu sagen.»

Ein am Sonntag veröffentlichter Bericht von Animal Rising wirft den RSPCA-Bauernhöfen unzählige Grausamkeiten und Leid vor. Dabei gehe es um tote und sterbende Küken, tote Schweine, die auf den Wegen der Farmen zurückgelassen würden, und Lachse, die bei lebendigem Leib von Seeläusen - kleinen Krebstieren - gefressen würden.


Bildnachweis: © -/Animal Rising /dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Obdachlose feiern mit Frank Zander
Aus aller Welt

Frank Zanders Fest für Obdachlose ist in Berlin legendär. Letztes Jahr musste er pausieren - jetzt konnte er seine Gäste wieder drücken.

weiterlesen...
Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Extremes Feuerwetter» bedroht Los Angeles schon wieder
Aus aller Welt

Die kommende Woche könnte wieder eine gefährliche werden für Los Angeles: Der Wetterdienst warnt vor starkem Wind. Gerade erst hatten Löschtrupps gute Fortschritte gemeldet. Alles umsonst?

weiterlesen...
Skistation nach Unfall in Spanien wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens geht das Bangen um zwei Schwerverletzte weiter. Ski kann aber schon wieder gefahren werden.

weiterlesen...
Ein Hippo-Mädchen als Kassenschlager: Das Phänomen Moo Deng
Aus aller Welt

Für Thailand war die Geburt des Zwerghippos Moo Deng im Juli ein Glücksfall. Der Hype um das Flusspferdchen lässt die Kassen klingen - selbst Jesus und die Mona Lisa mischen mit.

weiterlesen...