2. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Tierschützer: Immer mehr Koalas Opfer von Verkehrsunfällen

Der Autoverkehr in Australien reduziert zunehmend die Lebensräume der Beuteltiere. In New South Wales sind Koalas bereits vom Aussterben bedroht. Tierschützer schlagen Alarm.

Kookie kaut an einem Blatt. Immer mehr Koalas werden in Australien Opfer von Verkehrsunfällen.

Immer mehr Koalas werden in Australien Opfer von Verkehrsunfällen. Grund sei der schrumpfende Lebensraum der ikonischen Beuteltiere, teilte der Internationale Tierschutz-Fonds (IFAW) am Freitag mit. Allein seit Juli wurden demnach mindestens 42 Koalas auf den Straßen von New South Wales an der Ostküste von Autos und Lastwagen angefahren. Die Folge: Tierschützer müssen sich um zahlreiche kleine Koala-Waisen kümmern, die im Beutel der Mutter den Zusammenprall überlebt haben.

Dazu gehört der kleine Rafa, dessen Mutter in der Region Northern Rivers von einem Wagen erfasst wurde. Sie starb an ihren schweren Kopfverletzungen. Rafa überlebte unverletzt im Beutel und wird von der Organisation «Friends of the Koala» betreut. Mit seinem kleinen herzförmigen Fleck auf der Nase bezaubert er seither seine Pfleger. Wenn er alt genug ist, soll Rafa in die Freiheit entlassen werden. Kookie erlitt hingegen innere Blutungen, als ihre Mutter von einem Laster überfahren wurde. Veterinäre kümmern sich um die kleine Waise.

Lebensräume werden immer kleiner

Weil die Menschen sich zunehmend im natürlichen Lebensraum der Koalas ausbreiteten, hätten viele Tiere ihre Heimat verloren, sagte der IFAW-Tierschutzbeauftragte Robert Leach. «Koalas in New South Wales sind bereits vom Aussterben bedroht – wir können es uns nicht leisten, noch mehr auf unseren Straßen zu verlieren», betonte er. «Jeder einzelne Koala ist wichtig für das Überleben dieser gefährdeten Spezies.» Zudem sei gerade Brutzeit, weshalb mehr Koalas auf den Straßen unterwegs seien. Der Experte forderte die Bevölkerung auf, besonders vorsichtig zu fahren.

Bereits im Februar hatte die Regierung angekündigt, die drolligen Beutelsäuger besser zu schützen. In den Bundesstaaten New South Wales und Queensland sowie im Australian Capital Territory mit der Hauptstadt Canberra wurde der Gefährdungsstatus offiziell von «vulnerable» (gefährdet) auf «endangered» (stark gefährdet) hochgesetzt. Auch verheerende Buschbrände, schwere Überschwemmungen und Krankheiten setzen den Tieren seit Jahren zu.


Bildnachweis: © IFAW/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vater greift Kita-Personal nach Streit um Sohn an
Aus aller Welt

Ein Mann ist nicht damit einverstanden, wie die Kindergarten-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagieren. Kurzerhand schlägt er zu - und das gleich mehrfach.

weiterlesen...
Gewaltvorfall in Neuburger Kita: Drei Verletzte – AfD fordert Aufklärung
Aktuelles aus der Region 10

Gewalt in Neuburger Kita: Drei Verletzte, Kinder werden Zeugen – AfD fordert lückenlose Aufklärung des Vorfalls.

weiterlesen...
Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE
Aus aller Welt

Ein Mann geht mit Hammer und Axt auf Fahrgäste eines ICE los. Der Angreifer ist inzwischen überwältigt. Für ein extremistisches Motiv liegen zunächst keine Anhaltspunkte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Aus aller Welt

Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.

weiterlesen...
UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Aus aller Welt

Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.

weiterlesen...
Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Aus aller Welt

Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.

weiterlesen...