18. September 2023 / Aus aller Welt

Kranke Vögel auf Galápagos-Inseln auf Vogelgrippe untersucht

Experten sind angesichts der aktuellen Vogelgrippewelle besorgt. Das Virus wurde zuletzt auch bei anderen Säugetieren nachgewiesen - und könnte dadurch womöglich auch dem Menschen gefährlicher werden.

Auf den Galápagos-Inseln leben nach Behördenangaben 78 endemische Vogelarten.

Angesichts der grassierenden Vogelgrippe gehen die ecuadorianischen Behörden Hinweisen auf kranke Vögel auf den Galápagos-Inseln nach. Ein Schiff mit Experten sei zur Insel Genovesa entsandt worden, um Proben von den offensichtlich kranken Tieren zu nehmen und im Labor auszuwerten, teilte das Umweltministerium des südamerikanischen Landes am Sonntagabend (Ortszeit) mit. Auf den Galápagos-Inseln leben nach Angaben der Behörde 78 endemische Vogelarten, die auf der Suche nach Nahrung teilweise bis auf das südamerikanische Festland fliegen.

Derzeit grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle bei Vögeln, die sich über mehrere Erdteile erstreckt. Der Erreger befällt vor allem Vögel, wurde zuletzt vereinzelt aber auch bei mehreren Säugetierarten wie Waschbären, Füchsen und Mardern gefunden. Eine direkte Übertragung zwischen Säugetieren ist mittlerweile nach Ansicht von Experten nicht mehr auszuschließen. Das wäre demnach ein Hinweis dafür, dass sich das Virus H5N1 an Säugetiere anpasst und dadurch auch dem Menschen gefährlicher werden könnte.

Die Galápagos-Inseln gehören zu Ecuador und liegen rund 1000 Kilometer westlich der südamerikanischen Küste im Pazifik. Das Archipel zählt wegen seiner besonderen Flora und Fauna seit 1978 zum Unesco-Weltnaturerbe. Zu den nur dort vorkommenden Arten zählen Meerechsen, Landleguane und Galápagos-Finken. 1835 besuchte Charles Darwin die Inseln. Seine Theorie von der Entstehung der Arten erhielt dort viele Denkanstöße.


Bildnachweis: © ---/Galapagos-Nationalpark /dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Asteroiden-Probe wird womöglich schon morgen untersucht
Aus aller Welt

Eine Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist zurück auf der Erde. Die Spannung vor der Untersuchung der Kapsel ist nun groß. Schon morgen könnte es so weit sein.

weiterlesen...
Indien hofft auf Kommunikation mit Mond-Ausrüstung
Aus aller Welt

Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander nun wie geplant im Schlafmodus. Wachen sie wieder auf?

weiterlesen...
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Aus aller Welt

Kein Skript, kein Dreh: Monatelang ließ der Autorenstreik die US-Traumfabriken stillstehen. In Talk-Shows, neue Serienstaffeln und andere Produktionen könnte nun bald wieder Bewegung kommen.

weiterlesen...