28. Mai 2024 / Aus aller Welt

Deutlicher Anstieg der Hautkrebsbehandlungen in Kliniken

Sonne birgt Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung kann Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Die Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen ist in Deutschland binnen 20 Jahren deutlich gestiegen.

Ein Hautarzt untersucht bei einer Krebsvorsorgeuntersuchung eine Patientin mit einem Auflichtmikroskop.

In den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs deutlich zugenommen. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2022 bundesweit mehr als 109.000 Menschen mit der Diagnose Hautkrebs stationär im Krankenhaus behandelt. Das waren gut 75 Prozent mehr Fälle als im Jahr 2002. 

Zugenommen haben demnach vor allem die Behandlungen wegen hellem Hautkrebs. Sie haben sich binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt, auf 84.500 Fälle im Jahr 2022. Wegen schwarzem Hautkrebs - im Fachjargon Melanom genannt - gab es 2022 rund 25.000 stationäre Behandlungen und damit 14 Prozent mehr als 2002. Vor allem heller Hautkrebs steht den Angaben zufolge in Verdacht, durch Sonnenlicht mitausgelöst zu werden. Er ist meist aber gut zu behandeln.

Deutlich mehr Todesfälle 

Setzt man den Anteil der Hautkrebsbehandlungen in Relation zur Zahl aller Krebstherapien, so zeigt sich, dass der Anteil wächst: 2002 entfielen vier Prozent aller Tumorbehandlungen auf Hautkrebs, 2021 waren es sieben Prozent.  

An Hautkrebs starben im Jahr 2022 mehr als 4400 Menschen. Das waren 65 Prozent mehr als im Jahr 2002. Im selben Zeitraum ist die Zahl der Todesfälle wegen Krebserkrankungen insgesamt lediglich um zehn Prozent gestiegen. Wie bei den meisten Krebserkrankungen sind vor allem ältere Menschen betroffen: So waren mehr als die Hälfte der 2022 an Hautkrebs Verstorbenen 80 Jahre und älter. 


Bildnachweis: © Eva Manhart/apa/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vater greift Kita-Personal nach Streit um Sohn an
Aus aller Welt

Ein Mann ist nicht damit einverstanden, wie die Kindergarten-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagieren. Kurzerhand schlägt er zu - und das gleich mehrfach.

weiterlesen...
Gewaltvorfall in Neuburger Kita: Drei Verletzte – AfD fordert Aufklärung
Aktuelles aus der Region 10

Gewalt in Neuburger Kita: Drei Verletzte, Kinder werden Zeugen – AfD fordert lückenlose Aufklärung des Vorfalls.

weiterlesen...
Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE
Aus aller Welt

Ein Mann geht mit Hammer und Axt auf Fahrgäste eines ICE los. Der Angreifer ist inzwischen überwältigt. Für ein extremistisches Motiv liegen zunächst keine Anhaltspunkte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Aus aller Welt

Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.

weiterlesen...
UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Aus aller Welt

Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.

weiterlesen...
Ausreichend Hochwasserschutz? Umwelthilfe sieht Aufholbedarf
Aus aller Welt

Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.

weiterlesen...