10. Oktober 2022 / Aus aller Welt

Bombenfund: 20.000 Frankfurter müssen ihre Wohnung verlassen

Bauarbeiter finden in Frankfurt eine 500 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe. Sie soll am Mittwoch entschärft oder kontrolliert gesprengt werden. Zigtausende Anwohner müssen ihre Wohnungen verlassen.

Blick auf die Fundstelle einer 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Stadtteil Bockenheim.

Nach Entdeckung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg müssen rund 20.000 Menschen in Frankfurt am Main zeitweise ihre Wohnungen verlassen. Rund um den 500 Kilogramm schweren Sprengsatz wurde ein Sperrbereich mit einem Radius von einem Kilometer eingerichtet, wie Stadt, Polizei und Feuerwehr mitteilen. «Eine unkontrollierte Detonation würde massive Schäden an Gebäuden und eine große Gefahr für Menschenleben bedeuten.» Die Anwohnerinnen und Anwohner müssen dieses Gebiet bis Mittwoch 9.00 Uhr räumen.

Die 500 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe wurde am Montag bei Bauarbeiten im Stadtteil Bockenheim entdeckt. Erst in aufwändigen Vorarbeiten lasse sich klären, wie die Bombe unschädlich gemacht werden könne. «Der Kampfmittelräumdienst hält es für möglich, dass die Bombe nur durch eine kontrollierte Sprengung entschärft werden kann», hieß es.


Bildnachweis: © --/5vision Media /dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
Aus aller Welt

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war noch unklar. Der Flughafen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.

weiterlesen...
Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt
Aus aller Welt

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung tauschen sich Mediziner und Pflegekräfte aus.

weiterlesen...