8. November 2021 / Aus aller Welt

Blastocystis ist «Einzeller des Jahres»

Blastocystis-Formen können dem Darm sowohl schaden als auch nützlich sein, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie. Sie hat die Organismen zum «Einzeller des Jahres 2022» gekürt.

Einzeller der Art Blastocystis. Der weit verbreitete Darmerreger wurde von der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie zum Einzeller des Jahres 2022 ernannt.

Weit verbreitete Darmerreger vom Typ Blastocystis sind die «Einzeller des Jahres 2022». Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie (DGP) mit.

Blastocystis-Formen gehörten zu den häufigsten nicht-bakteriellen Organismen, die im menschlichen Darm vorkommen, hieß es. Dort ernähre sich der Einzeller von den zahlreich vorhandenen Bakterien. Blastocystis sei bei rund 30 Prozent der europäischen Bevölkerung im Darm zu finden, in tropischen Regionen und Entwicklungsländern häufiger.

«Eine Blastocystis-Infektion ist aber meist symptomlos, und erst die Massenvermehrung im Darm kann zu Durchfällen führen», schreibt die DGP. Tatsächlich sei der Erreger nur an etwa einem Prozent der Durchfallerkrankungen beteiligt. Es sei noch immer unklar, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen einer Blastocystis-Besiedelung und einer Durchfallerkrankung gibt. Blastocystis scheint auch eine positive Wirkung haben zu können. So werde der Einzeller häufiger bei normalgewichtigen als bei übergewichtigen Menschen gefunden.

Im vergangenen Jahr hob die DGP den Schleimpilz Physarum polycephalum als Jahres-Einzeller hervor.


Bildnachweis: © Sebastian Hess/Deutschen Gesellschaft für Protozoologie/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Aus aller Welt

Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.

weiterlesen...