15. März 2023 / Aus aller Welt

Berliner Oben-ohne-Aktivistin erhält Drohungen

Das sorgt auch international für Furore: Die Berlinerin Lotte Mies hat erreicht, dass das Oben-ohne-Baden für Frauen nicht mehr zum Problem werden soll. Doch sie bekommt nicht nur positive Reaktionen.

Lotte Mies steht mit ihrem Hund vor der Schwimmhalle Kaulsdorf. Die Berlinerin hat erreicht, dass das Oben-ohne-Baden in Berliner Schwimmhallen für Frauen nicht mehr zum Problem werden sol...

Sie hat sich erfolgreich für das Oben-ohne-Baden in Berliner Schwimmhallen eingesetzt: Die Aktivistin Lotte Mies wird dafür auch angefeindet. «Manche wünschen mir, dass ich vergewaltigt werde», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. 

Dennoch plane sie, sich weiter für die Rechte von Frauen einzusetzen. «Wenn es wärmer wird, wollen wir Aktionen wie etwa Picknicks und Wanderausflüge oben ohne starten», sagte die 33-Jährige, die sich in der Initiative «Gleiche Brust für alle» engagiert.

Lotte Mies hatte im Dezember in einem Hallenbad in Berlin-Kaulsdorf versucht, nur mit Badehose bekleidet zu schwimmen. Das wurde ihr vom Personal verwehrt. Sie legte Beschwerde bei der zuständigen Ombudsstelle einer Landesbehörde ein.

Verboten war es ohnehin nicht

Inzwischen haben die Bäderbetriebe klargestellt, dass das Oben-ohne-Baden für Frauen nicht mehr zum Problem werden sollte. Grundsätzlich verboten war es ohnehin nicht. Die Badeordnung sei aber im Zweifel so ausgelegt worden, dass «handelsübliche Badebekleidung» bedeckte weibliche Brüste bedeute.

Ein weiterer Fall in Berlin hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Wegen ihres nackten Oberkörpers wurde eine Frau im Sommer 2021 eines Wasserspielplatzes im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick verwiesen. Aus Sicht der Ombudsstelle stellte dies eine Diskriminierung dar. Auf ihre Empfehlung ergänzte der Wasserspielplatz seine Nutzungsordnung.

Eine Klage gegen das Land Berlin auf finanzielle Entschädigung nach dem Antidiskriminierungsgesetz blieb jedoch erfolglos. Das Landgericht Berlin sah dafür im September 2022 keine Grundlage. Laut Klägeranwältin Leonie Thum wurde Berufung gegen das Urteil eingelegt. 


Bildnachweis: © Gerald Matzka/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...
Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen Geräusche
Aus aller Welt

Viele Menschen lieben die Stille auf dem Land, denn was jeder weiß: Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch gedacht, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.

weiterlesen...