10. Januar 2023 / Aus aller Welt

Über eine Million Sterbefälle im Jahr 2022

In Deutschland sterben von Jahr zu Jahr mehr Menschen. Ein Grund: Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung wächst. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle.

Die Zahl der Sterbefälle ist im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent gestiegen.

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,06 Millionen Menschen gestorben. Die Zahl der Sterbefälle ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent gestiegen, wie aus den vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, die in Wiesbaden veröffentlicht wurde.

Aufgrund des zunehmenden Anteils älterer Menschen an der Bevölkerung wird seit etwa 20 Jahren mit einer jährlich steigenden Zahl der Sterbefälle in Deutschland gerechnet. Gleichzeitig stieg die Lebenserwartung vor Beginn der Corona-Pandemie an - der Effekt der steigenden Lebenserwartung schwächte den Alterungseffekt ab.

«Bereits in den ersten beiden Pandemiejahren war der Anstieg stärker ausgeprägt als in fast allen Jahren zuvor», berichteten die Statistiker nun. «Auch die Zunahme um 3,4 Prozent im vergangenen Jahr geht über den durchschnittlichen Anstieg hinaus. Nach vorläufigen Berechnungen kann nur etwa ein Fünftel des gesamten Anstiegs im Jahr 2022 mit der steigenden Zahl älterer Menschen erklärt werden.»

Sterbefälle im Vergleich zur Vorjahren

Zu Jahresbeginn 2022 hatte sich die Zahl der Sterbefälle in Deutschland dem Amt zufolge «annähernd normalisiert». Im März, April und Mai lagen die Zahlen etwas über dem Mittel. Eine Erklärung könnten die in dieser Zeit immer noch häufiger aufgetretenen Covid-Todesfälle gewesen sein, so die Statistiker. Juni bis August lagen die Fallzahlen dann deutlicher über den mittleren Werten der Vorjahre. Ein Grund dürfte die große Hitze gewesen sein.

Auch im Herbst lagen die Sterbefallzahlen über dem Vergleichswert. Die Covid-Todesfallzahlen stiegen zu dieser Zeit an, «allerdings nicht im gleichen Ausmaß wie die Gesamtsterbefallzahlen», wie die Statistiker berichteten. Zum Jahresende lagen die Sterbefallzahlen auf Basis einer Hochrechnung «sehr deutlich» über dem Vergleichswert. Grund könnten die vielen Atemwegserkrankungen gewesen sein, die das Robert Koch-Institut in dieser Zeit festgestellt hatte.


Bildnachweis: © Thomas Frey/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...
Nach der Katastrophe in Libyen: Gewaltige Herausforderungen
Aus aller Welt

UN-Behörden und Hilfsorganisationen versuchen, die Betroffenen nach den Überschwemmungen in Ost-Libyen so gut wie möglich zu unterstützen. Aber die Probleme, vor denen sie stehen, sind groß.

weiterlesen...