12. Januar 2023 / Aus aller Welt

Behörde: Defekte Datei verursachte Flugchaos in den USA

Landesweit stand 90 Minuten alles still, kein Flugzeug erhielt mehr Starterlaubnis: Eine Computerpanne legte am Donnerstag in den USA den Flugverkehr lahm. Nun gibt es nähere Erkenntnisse zur Ursache.

Bei der US-Flugaufsichtsbehörde FAA war es zu einer größeren Störung gekommen.

Eine defekte Datei ist nach Angaben der US-Flugaufsichtsbehörde FAA der Auslöser für das Flugchaos in den USA am Mittwoch gewesen. Hinweise auf einen Cyberangriff gebe es bisher nicht, hieß es weiter. Wegen der Computerpanne durften am Mittwochmorgen für etwa 90 Minuten keine Flugzeuge auf Inlandsrouten starten. Insgesamt waren deshalb in den USA mehr als 10.000 Flüge verspätet, mehr als 1300 fielen komplett aus.

Es war das erste derartige landesweite Startverbot seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf die Zwillingstürme des World Trade Center in New York. Man habe aus besonderer Vorsicht gehandelt, sagte US-Verkehrsminister Pete Buttigieg mit Blick auf das Startverbot.

Vor allem aus dem Republikanischen Lager hagelte es Kritik. Die Unfähigkeit der FAA, ein wichtiges Sicherheitssystem am Laufen zu halten, sei inakzeptabel und das jüngste Beispiel der Unfähigkeit innerhalb des Verkehrsministeriums, twitterte der Republikanische Senator Ted Cruz.

Angesichts von Problemen mit Lieferketten und ständigen Flugausfällen sei Buttigieg das Amt des Verkehrsministers über den Kopf gewachsen, kritisierte der Republikanische Abgeordnete Andy Biggs auf Twitter.

In einer Stellungnahme schrieb die Vorsitzende des Verkehrsausschusses im US-Senat, die Demokratin Maria Cantwell, man werde untersuchen, was diesen Ausfall verursacht hat. «Die Öffentlichkeit braucht ein widerstandsfähiges Verkehrssystem», teilte Cantwell mit.

Untersuchungen gehen weiter

Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA teilte zudem mit, man untersuche weiter, wie genau es zu dem Vorfall kommen konnte. Man unternehme alle notwendigen Schritte, damit eine solche Störung nicht wieder vorkomme.

Am Dienstagabend (Ortszeit) war wegen des Computerfehlers ein System zusammengebrochen, das Piloten sicherheitsrelevante Informationen zu bevorstehenden Flügen gibt. Daraufhin erteilte die FAA am Mittwochmorgen das Startverbot. Das Verbot wurde aufgehoben, nachdem die FAA eigenen Angaben zufolge die Panne behoben hatte.

Am Donnerstagmorgen hatte sich der Flugverkehr laut FAA wieder normalisiert, es gebe keine ungewöhnlichen Störungen. Gegen 11.00 Uhr Ortszeit in Washington waren laut flightaware.com gut 1000 Flüge verspätet und rund 100 ausgefallen. Laut FAA gibt es jeden Tag im US-Luftraum im Durchschnitt rund 45.000 Flüge.


Bildnachweis: © Jacquelyn Martin/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeeren reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Waldbrand bei Jüterbog: «Wir lassen es kontrolliert brennen»
Aus aller Welt

In Jüterbog brennt es weiterhin. Gestern hatte der Wind die Fläche des Waldbrandes um das doppelte vergrößert. Den Schutzstreifen hat das Feuer aber noch nicht erreicht.

weiterlesen...
Brand auf dem Gelände von Karls Erdbeerhof
Aus aller Welt

Erneut brennt es in Brandenburg: Karls Erdbeerhof steht in Flammen. Der Brandherd in einem Werkstattgebäude ist offenbar weitgehend gelöscht.

weiterlesen...
Erster heißer Tag des Jahres über 30 Grad erwartet
Aus aller Welt

Der Sommer hält Einzug in Deutschland. Neben viel Sonne sind aber auch Gewitter und Starkregen möglich.

weiterlesen...