18. April 2023 / Aus aller Welt

Bayerische Bartgeier sollen Zuwachs aus Österreich erhalten

Zwei Jungtiere aus Österreich sollen noch im Mai im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert werden. Bereits 2021 und 2022 waren dort vier Tiere ausgewildert worden.

Im Alpenzoo in Innsbruck liegt ein Bartgeierküken in einem Nest. Zwei im Februar in Österreich geborene Junggeier sollen im Mai im bayerischen Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert werde...

Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) wird auch in diesem Jahr wieder zwei Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden auswildern. Wie der bayerische Naturschutzverband berichtet, handelt es sich um zwei Jungtiere aus Österreich. Die Küken waren Ende Februar in einer Zuchtstation in Haringsee und im Alpenzoo Innsbruck geschlüpft. Die beiden Junggeier sollen Ende Mai in Oberbayern ausgewildert werden.

In den Jahren 2021 und 2022 waren dort bereits vier Tiere ausgewildert worden, die alle in Spanien gezüchtet worden waren. Eines der Weibchen ist allerdings gestorben. Aktuell sind im Rahmen des Projekts Bavaria, Dagmar und Recka in den Alpen unterwegs. Die Tiere sind mit GPS-Sendern ausgestattet und können so überwacht werden.

Das Geschlecht der beiden österreichischen Bartgeierküken war zunächst noch unbekannt. «Ob nach bisher vier weiblichen Bartgeiern in diesem Jahr auch einmal ein Männchen dabei ist, wird sich erst nach Auswertung der Blutproben der Küken zeigen», sagte Nationalpark-Projektleiter Ulrich Brendel. Äußerliche Merkmale, um Männchen und Weibchen zweifelsfrei zu unterscheiden, gebe es bei dieser Art nicht.

Die zwei Küken hatten zunächst auch noch keine Namen, sie wurden unter ihren Zuchtbuchnummern BG1168 und BG1171 geführt. Bei den verschiedenen Artenschutzprogrammen in Europa sind laut LBV in diesem Jahr mehr als 35 Bartgeierküken geschlüpft.


Bildnachweis: © Helene Schneider/Alpenzoo Innsbruck/LBV/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeeren reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Roth: Vorwürfe gegen Lindemann «ernst zu nehmen»
Aus aller Welt

Schwere Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann stehen im Raum. Die Kulturstaatsministerin Roth fordert eine schnelle Aufklärung. Derweil stehen vier Konzerte von Rammstein in dieser Woche in München an.

weiterlesen...
Haiti: Tote durch Überschwemmungen und Erdbeben
Aus aller Welt

Schwerer Regen hatte Haiti vor wenigen Tagen heimgesucht. Mindestens 51 Menschen sind gestorben. Und dann bebte am Dienstagmorgen die Erde.

weiterlesen...
Arktis womöglich ab den 2030er Jahren im Sommer eisfrei
Aus aller Welt

Der Weltklimarat sagt eine im Sommer eisfreie Arktis bis Mitte des Jahrhunderts vorher - bei mittlerem bis hohem Treibausgas-Ausstoß. Eine Studie ergibt nun: Die Region könnte schon viel früher eisfrei sein.

weiterlesen...