30. September 2022 / Aus aller Welt

Bartagame zum «Heimtier des Jahres 2023» gekürt

Kleine Echse mit stacheliger Kehlhaut: Die Bartagame-Nachzuchten gelten als verhältnismäßig zutrauliche Heimtiere. Obwohl sie nicht zum Kuscheln geeignet sind, sind sie das «Heimtier des Jahres 2023».

Die Bartagame ist «Heimtier des Jahres 2023».

Die Bartagame ist vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) zum ersten «Heimtier des Jahres 2023» gekürt worden. Der Verband will damit auf neue Erkenntnisse zu den Bedürfnissen der kleinen Echsen mit stacheliger Kehlhaut aufmerksam machen.

Laut ZZF-Mitteilung gibt es insgesamt acht Arten der ursprünglich in Australien heimischen Echse. «Besonders beliebt sind die Zwergbartagame (Pogona henrylawsoni) sowie die Streifenköpfige Bartagame (Pogona vitticeps). Die Bedürfnisse dieser Arten können Tierfreunde gut erfüllen, wenn sie sich vor der Anschaffung der faszinierenden Tiere über grundlegende Haltungsbedingungen informieren.»

Bartagame-Nachzuchten sind laut ZZF «im Unterschied zur Naturform verhältnismäßig zutrauliche Heimtiere». Zum Kuscheln seien sie aber nicht geeignet: Nach jedem Kontakt mit dem Tier sollten Halter ihre Hände waschen, um beispielsweise Salmonelleninfektionen zu vermeiden.

Fortan will der Verband jedes Jahr die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Heimtier lenken. »Mit der Wahl wollen wir ein Bewusstsein für Tierschutzaspekte schaffen oder aufzeigen, dass Nachzucht und Haltung einer bedrohten Tierart zum Artenschutz beitragen. Gekürt werden Tiere, die möglicherweise in der breiten Bevölkerung wenig bekannt, aber für die private Heimtierhaltung gut geeignet sind», erklärt ZZF-Geschäftsführer Gordon Bonnet.


Bildnachweis: © Sven Hoppe/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lage auf Bayerns Straßen entspannt sich - Zugverkehr gestört
Aus aller Welt

In der Nacht kam es nur noch zu kleineren Unfällen auf Bayerns Straßen. Wann wieder Züge am Münchner Hauptbahnhof fahren können, war noch unklar. Der Flughafen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.

weiterlesen...
Stellen für Gefängnismediziner bleiben oft unbesetzt
Aus aller Welt

Drogenprobleme und psychische Krankheiten: Wer als Gefängnisarzt arbeitet, hat es nicht gerade mit den einfachsten Patienten zu tun. Bei einer Tagung tauschen sich Mediziner und Pflegekräfte aus.

weiterlesen...