26. September 2022 / Aus aller Welt

Schiffsunglück in Bangladesch: Zahl der Toten steigt auf 50

In Bangladesch ist ein Passagierschiff gesunken. Behörden sprechen davon, dass das Schiff überfüllt gewesen sein soll. Die Zahl der Toten steigt - und noch immer werden Menschen vermisst.

Auf diesem Videostandbild führen Menschen eine Suchaktion im Fluss Karatoa durch, wo ein Passagierschiff gekentert ist.

Die Zahl der Toten bei einem Schiffsunglück in Bangladesch ist auf mindestens 50 gestiegen. Zudem würden noch mehrere weitere Menschen vermisst, sagte ein örtlicher Behördenmitarbeiter der Deutschen Presse-Agentur am Montag. Die Rettungsarbeiten nach dem Unglück am Sonntagnachmittag dauerten noch an.

Insgesamt hätten sich mehr als 80 Menschen auf dem überfüllten Passagierschiff befunden, das auf dem Fluss Karatoya im nördlichen Distrikt Panchagarh sank. Das Schiff sei auf dem Weg zu Feierlichkeiten des hinduistischen Festes Durga Puja in einem Tempel gewesen. Dutzende Menschen seien gerettet worden oder selbst an Land geschwommen. Wie es zu dem Schiffsunglück kam, war zunächst unklar.

Auf den zahlreichen Flüssen in Bangladesch kommen Schiffsunglücke häufig vor. Experten zufolge sind die Sicherheitsvorkehrungen oft schlecht.


Bildnachweis: © Uncredited/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Eisberg auf Reisen
Aus aller Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...
Skisaison an der Zugspitze startet bei Neuschnee und Nebel
Aus aller Welt

Massenhaft frischer Schnee - nur die Sonne fehlte für einen perfekten Auftakt der Skisaison an der Zugspitze.

weiterlesen...
Abriegelung von Wohnblock wegen Corona war unzulässig
Aus aller Welt

In der Hochphase der Pandemie 2020 wird in Göttingen wegen eines Corona-Ausbruchs ein Wohnblock abgeriegelt - zu Unrecht, wie nun ein Gericht feststellte. Was das für die Zukunft bedeutet.

weiterlesen...