29. April 2023 / Aus aller Welt

Baby-Boom im Reptilienhaus: Schlange bekommt 42 Junge

Da mussten selbst die Mitarbeiter in einem Reptilienhaus staunen: Dort hat eine Boa 42 Jungen zur Welt gebracht. Weil sie während der Schwangerschaft so dick wurde, musste die Geburt eingeleitet werden.

Die Geburt der 42 Schlangen-Babys hat zwei bis drei Stunden gedauert.

Eine fast drei Meter lange Boa hat in einem Reptilienhaus am Bodensee 42 Schlangen-Babys auf die Welt gebracht. «Weil sie immer dicker geworden ist, musste die Geburt eingeleitet werden», sagte Peter Kisser, der das Reptilienhaus in Unteruhldingen betreibt. Für ihn und seine Mitarbeiter sei der Baby-Boom eine große Überraschung gewesen. «Wir hatten mit 20 bis 30 Jungen gerechnet, was für so eine Schlangenart üblich wäre», sagte der Experte. Doch am 13. April seien dann immer mehr Jungen auf die Welt gekommen. Schlangen-Mama Hermine sei wohlauf.

Die Boa Constrictor mit Schlangenvater Snape muss sich Kisser zufolge jedoch nicht mehr um den Nachwuchs kümmern. «Schlangen-Babys sind sehr selbstständig, sie verbringen nur wenige Stunden bei der Mutter und können sich dann schon selbst versorgen», sagte der Experte. «Vom ersten Tag an wissen sie ganz genau, was sie fressen können und wer ihre Feinde sind.» Als Nahrung bekommen die etwa 30 Zentimeter langen Baby-Boas nach Angaben Kissers kleine Mäuse - eine pro Schlange.

Schlangen-Babys ziehen Besucher an

Behalten werde das Reptilienhaus, das auch eine Auffangstation ist, aus Platzgründen lediglich zwei von ihnen. Der Rest werde abgegeben, zum Beispiel an den Fachhandel. «Es gibt Leute, die sammeln Briefmarken oder Bierdeckel - und es gibt sehr viele Leute, die eben Reptilien halten.» Die Schlangen-Babys ziehen schon jetzt viele Besucher an.

Die Schwangerschaft einer Schlange dauere im Schnitt 120 Tage. Die Geburt der 42 Jungen habe zwei bis drei Stunden gedauert. «Die Schlangen haben es da ein bisschen leichter als Menschen.» Gepresst werde aber trotzdem. «Nicht alle Schlangen gebären Jungen, Pythons zum Beispiel legen Eier», sagte Kisser.

In der freien Natur würden nur wenige der kleinen Boa-Jungen überleben. «Deshalb bekommen Schlangen auch so viele davon», erklärte der Experte. Für Hermine sei es wohl die erste Schwangerschaft gewesen - und es werde sicher nicht die letzte sein. Ob es dann wieder so einen Baby-Boom gebe, werde man im nächsten Jahr sehen.


Bildnachweis: © Felix Kästle/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeeren reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Roth: Vorwürfe gegen Lindemann «ernst zu nehmen»
Aus aller Welt

Schwere Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann stehen im Raum. Die Kulturstaatsministerin Roth fordert eine schnelle Aufklärung. Derweil stehen vier Konzerte von Rammstein in dieser Woche in München an.

weiterlesen...
Haiti: Tote durch Überschwemmungen und Erdbeben
Aus aller Welt

Schwerer Regen hatte Haiti vor wenigen Tagen heimgesucht. Mindestens 51 Menschen sind gestorben. Und dann bebte am Dienstagmorgen die Erde.

weiterlesen...
Arktis womöglich ab den 2030er Jahren im Sommer eisfrei
Aus aller Welt

Der Weltklimarat sagt eine im Sommer eisfreie Arktis bis Mitte des Jahrhunderts vorher - bei mittlerem bis hohem Treibausgas-Ausstoß. Eine Studie ergibt nun: Die Region könnte schon viel früher eisfrei sein.

weiterlesen...