22. Juni 2022 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer: Forschung ruhte während Touristen-Besuchen

Waren Raumstationen lange Zeit ein Ort für Profis, zieht es zunehmend auch Privatleute in den Weltraum. Betreute Touristen-Touren gehören inzwischen zum Geschäft der Astronauten.

Astronaut Matthias Maurer (r) mit seinem Kollegen Alexander Gerst (l) stehen neben einer Figur mit einem Raumanzug auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA).

Der vor einigen Wochen aus dem All zurückgekehrte Astronaut Matthias Maurer hat während seiner Zeit auf der Raumstation ISS auch Touristen empfangen - seine wissenschaftlichen Experimente habe er in dieser Zeit größtenteils pausieren müssen.

In den zweieinhalb Wochen, in denen die Besucher da waren, sei die Forschung nur «auf Sparflamme» weitergelaufen, sagte Maurer am Mittwoch auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin (ILA). «In dieser Zeit waren wir hauptsächlich eingeteilt, die privaten Astronauten zu unterstützen und für eine sichere Station zu sorgen.»

Die Wissenschaft müsse sich darauf einstellen, dass sich Profis zunehmend mit Touristen die Raumstationen teilen werden, sagte Maurer, Astronaut der europäischen Raumfahrtagentur Esa.

Esa-Chef Josef Aschbacher betonte auf der ILA die Bedeutung der kommerziellen Raumfahrt. Europa dürfe dort nicht den Anschluss verlieren. Die Zahl und die Bedeutung privater Raumstationen nähmen zu, dort stünden ökonomische Interessen im Vordergrund, keine wissenschaftlichen.

«Weltraum ist eine Ressource», sagte Maurer. «Eine Ressource, die in der nächsten Generation den Markt bestimmen wird, und wir als Europa, wir müssen da teilnehmen und in der ersten Liga mitspielen.»


Bildnachweis: © Wolfgang Kumm/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tod beim CSD: Anklage fordert fünf Jahre Jugendstrafe
Aus aller Welt

Ein Angriff beim Christopher Street Day in Münster geht für Transmann Malte C. tödlich aus. Im Prozess gegen einen 20-Jährigen haben nun Anklage und Verteidigung plädiert.

weiterlesen...
Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone
Aus aller Welt

Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher düster aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

weiterlesen...
Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick
Aus aller Welt

Zähne wie aus einem Schauermärchen - aber Augen wie ein Huftier: Ein ausgestorbenes Raubtier passt nicht ins übliche Schema. Wissenschaftler wissen nun auch, warum.

weiterlesen...