31. Juli 2022 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer vermisst den Blick auf die Erde

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer verbrachte sechs Monate im Weltall auf der Raumstation ISS. Seit Mai ist er zurück und muss sich an viele Veränderungen gewöhnen - das fällt nicht immer leicht.

Matthias Maurer nach der Rückkehr von seiner Weltraummission.

Astronaut Matthias Maurer (52) hat sich nach seiner Rückkehr aus dem All wieder gut auf der Erde eingelebt. «Ich bin so wie vorher», sagte der gebürtige Saarländer der Deutschen Presse-Agentur.

«Da ist vielleicht noch ein ganz kleiner Unterschied im Bereich Fitness oder Beweglichkeit.» Aber das sei normal. «Wenn man sechs Monate fliegt, ist die Faustregel, dass man auch sechs Monate braucht, bis der Körper ist wie vor dem Flug.» Der Astronaut der europäischen Raumfahrtagentur Esa war am 6. Mai nach fast einem halben Jahr auf der ISS auf die Erde zurückgekehrt.

Was er von der Internationalen Raumstation vermisse? «Natürlich den Blick runter auf die Erde», sagte Maurer. «Das ist das, was die schönste Erinnerung ist.» Aber er vermisse auch «das Schweben» in der Schwerelosigkeit, die schöne Gemeinschaft mit den Kollegen und «das Entfernt-Sein von den irdischen Problemen» - wie beispielsweise der Energiekrise oder Corona.

Aber den Zeitdruck, den er auf der ISS gespürt habe, den vermisse er nicht. Jeder Tag sei mit Experimenten und Aktivitäten komplett durchgeplant gewesen. Es gebe als eine Art Uhrzeiger eine rote Linie, die «Timeline», und man müsse immer versuchen, auf der rechten Seite der «Timeline» zu sein. «Wenn man links davon ist, dann ist man hinterher.» Und wenn man rechts davon sei, dann habe man sich ein bisschen Puffer aufgebaut. Derzeit freue er sich, «wieder Herr des eigenen Tages zu sein».


Bildnachweis: © Federico Gambarini/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Bewohner bei Feuer in Seniorenheim schwer verletzt
Aus aller Welt

Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Zwei Menschen werden schwer verletzt.

weiterlesen...
Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Aus aller Welt

Aus seiner Verachtung für den Boulevard macht Prinz Harry keinen Hehl. In seiner Autobiografie und in Interviews hat er der «Yellow Press» eine Mitschuld am kalten und teils unmenschlichen Klima im Palast gegeben. Nun will der Königssohn vor Gericht nachlegen.

weiterlesen...
60 Tage Haft für ein Kind: Australiens Jugendstrafrecht
Aus aller Welt

Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen.

weiterlesen...