15. September 2022 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer: Russland wird ISS nicht vorzeitig aufgeben

Im Zuge des Ukraine-Kriegs steht auch die Frage nach der Rolle Russlands auf der International Raumstation im Raum. Doch allzu bald werden sich die Kosmonauten nicht verabschieden, glaubt ihr Esa-Kollege.

Astronaut Matthias Maurer im dpa-Interview.

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hält den angekündigten Rückzug Russlands von der Internationalen Raumstation ISS für unwahrscheinlich. «Sie werden nicht aussteigen», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Man müsse bei solchen russischen Mitteilungen auch zwischen den Zeilen lesen. «"Nach 2024" heißt ja nicht 1.1. 2025. Das kann auch 2030 sein», sagte Maurer. Der Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Juri Borissow, hatte Ende Juli gesagt: «Die Entscheidung über den Ausstieg aus dieser Station nach 2024 ist gefallen.»

Maurer zufolge hat Roskosmos mittlerweile eingelenkt. «Wir haben vernommen, dass sie weiterhin dabei sind.» Das sei auch einleuchtend, schließlich habe Russland erst im vergangenen Jahr seinen Teil der ISS fertig ausgebaut. «Russland ist jetzt erst in der Lage, dort richtig Forschung zu betreiben.»

Am kommenden Mittwoch soll es nach derzeitiger Planung einen Sojus-Start vom Kosmodrom Baikonur zur ISS mit dem Nasa-Astronauten Frank Rubio und den russischen Kosmonauten Dmitri Petelin und Sergej Prokopjew geben.


Bildnachweis: © Bernd von Jutrczenka/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
AOK-Skate-Night am 20. Mai
Aktuelles aus der Region 10

Am Samstag, den 20. Mai findet auf dem Volksfestplatz in Karlshuld die AOK-Skate-Night statt

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Honigbienen sind relativ gut durch den Winter gekommen
Aus aller Welt

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.

weiterlesen...
Rock am Ring und Rock im Park starten
Aus aller Welt

Die Zwillingsveranstaltungen Rock am Ring und Rock im Park läuten die Festivalsaison ein. In der Eifel und in Nürnberg werden zehntausende Besucher erwartet - trotz deutlich teurerer Tickets.

weiterlesen...
Staatsanwaltschaft will von Labels Einnahmen von R. Kelly
Aus aller Welt

Der Musiker wurde in mehreren Prozessen wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger verurteilt. Seinen Opfern schuldet er immer noch Geld, das die New Yorker Staatsanwaltschaft nun einfordert.

weiterlesen...