22. Dezember 2021 / Aus aller Welt

Astrazeneca bereitet sich auf Impfstoff gegen Omikron vor

Der Schutz der herkömmlichen Corona-Impfstoffe reicht vermutlich nicht für die neue Omikron-Variante aus. Auch Astrazeneca arbeitet inzwischen an einem angepassten Vakzin.

Auch der Hersteller Astrazeneca will mit Forschern der Universität Oxford an einem Corona-Impfstoff arbeiten, der an die neue Omikron-Variante angepasst ist.

Auch der Hersteller Astrazeneca will mit Forschern der Universität Oxford an einem Corona-Impfstoff arbeiten, der an die neue Omikron-Variante angepasst ist.

«Wir haben zusammen mit der Universität Oxford erste Schritte unternommen, um einen Omikron-Impfstoff zu produzieren, für den Fall, dass er benötigt wird», teilte der Pharmakonzern am Mittwoch in einem Statement mit.

Um dies einschätzen zu können, beobachte man die aktuelle Datenlage. Über weitere Details oder einen Zeitplan gab es zunächst keine weiteren Informationen. Auch den ursprünglichen Impfstoff hatten Immunologen der Universität Oxford gemeinsam mit dem britisch-schwedischen Konzern Astrazeneca entwickelt.

Ersten Erkenntnissen zufolge ist die Schutzwirkung der Astrazeneca-Impfungen vor einer Ansteckung mit der Omikron-Variante nach zwei Impfdosen deutlich schwächer als bei den bisherigen Varianten. Das ist auch bei den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna der Fall. Deren Hersteller arbeiten ebenfalls schon an Omikron-angepassten Impfstoffen. Die mRNA-Vakzine gelten als vergleichsweise leicht an neue Varianten anpassbar. Der Impfstoff von Astrazeneca ist ein sogenannter Vektorimpfstoff.

Er wird wegen vermehrten - wenn auch noch immer sehr seltenen - Nebenwirkungen bei Jüngeren in Deutschland mittlerweile nur noch für Menschen ab 65 Jahren empfohlen.


Bildnachweis: © Georg Wendt/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen
Aus aller Welt

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.

weiterlesen...
Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Offen für Männer: Wahl der Weinkönigin wird verändert
Aus aller Welt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fünf Verletzte bei Messerattacke in Amsterdam
Aus aller Welt

Messerattacke mitten in Amsterdam. Es gibt wohl mehrere Verletzte. Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle.

weiterlesen...
Noch immer keine heiße Spur auf der Suche nach Pawlos
Aus aller Welt

Hunderte Einsatzkräfte, mehr als 30 Rettungshunde, Reiterstaffel, Hubschrauber: Trotz des Großeinsatzes gibt es keine Spur von dem Jungen. Nun sollen auch Taucher zum Einsatz kommen.

weiterlesen...
Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Aus aller Welt

Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.

weiterlesen...