13. Januar 2023 / Aus aller Welt

Anne Will hört mit ihrer Polit-Talkshow Ende 2023 auf

Ihre Sendung ist für viele ein Sonntagabend-Ritual wie der «Tatort». Anne Will talkt spätabends im Ersten, so ist man es gewohnt. Doch Ende 2023 wird damit Schluss sein. Eine Nachfolge ist noch nicht bekannt.

Die Talkshow «Anne Will» wird Ende des Jahres 2023 beendet.

Anne Will hört Ende des Jahres 2023 mit ihrer gleichnamigen Polit-Talkshow im Ersten auf. Der Vertrag laufe aus, teilten der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und die 56 Jahre alte Moderatorin in Hamburg mit.

Will sagte: «Ich will mich gemeinsam mit meinem tollen Team voll auf die noch verbleibenden Sendungen konzentrieren, den Vertrag also mit unvermindertem Engagement und großer Freude erfüllen, möchte ihn aber nicht verlängern. 2024 ist Neustart angesagt! Dann ist Zeit für Veränderung, andere Projekte, neue Perspektiven.» Damit hört eine der bekanntesten Fernsehjournalistinnen des Jahres nach 16 Jahren politischer Talkshow im Ersten auf.

Eine mögliche Nachfolge für das Sonntagabend-Format im ARD-Gemeinschaftsprogramm ist noch nicht bekannt. Der NDR und die ARD seien in Gesprächen, hieß es von Senderseite. Es ist ein prominenter Sendeplatz direkt nach dem quotenstarken «Tatort».

Unlängst hatte bereits Frank Plasberg nach vielen Jahren bei der Talkshow «Hart aber fair» im Ersten aufgehört. Die Sendung läuft weiterhin montagabends unter demselben Namen mit dem neuen Moderator Louis Klamroth.

16 Jahre lang im Politik-Talk

Anne Will war bereits vor ihrer Talkshow-Karriere als «Tagesthemen»-Moderatorin dem Fernsehpublikum bekannt. ARD-Programmdirektorin Christine Strobl sagte: «Wenn Anne Will sich Ende des Jahres verabschiedet, hat sie über 16 Jahre den Polittalk im Ersten geprägt. Dies war und ist nur möglich, weil sie sich persönlich und mit ihrer Sendung immer weiterentwickelt hat.»

NDR-Intendant Joachim Knuth betonte: «Die sonntäglichen Streitgespräche im Ersten sind Teil der deutschen TV-Geschichte und gelebte Pluralität.» Will habe die politische Diskussion im Land über viele Jahre mit großem Erfolg geprägt. Über die Zukunft sagte der Senderchef: «Wir richten den Blick nun nach vorne, freuen uns auf die nächsten Ausgaben «Anne Will» und arbeiten bereits an Projekten für die Zukunft.»


Bildnachweis: © Wolfgang Borrs/NDR/ARD/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Städte- und Gemeindebund gegen ein generelles Böllerverbot
Aus aller Welt

In wenigen Wochen ist Silvester. Mit dem nahenden Jahreswechel geht es auch wieder um das Thema Böllerverbot.

weiterlesen...
Amsterdam reduziert fast stadtweit auf Tempo 30
Aus aller Welt

Amsterdam ist voll: 800.000 Menschen leben dort. Zusätzlich kommen jährlich 20 Millionen Besucher. Die Stadt ergreift nun eine Maßnahme für mehr Sicherheit auf den Straßen.

weiterlesen...
Abschied: Panda-Brüder verlassen bald Berliner Zoo
Aus aller Welt

Die Pandabären-Zwillinge Pit und Paule gehören zu den Lieblingen im Berliner Zoo. Doch nun heißt es Abschied nehmen: Kommende Woche ziehen die Brüder nach China um. Zeit, um den Tieren einen letzten Besuch abzustatten.

weiterlesen...