24. September 2021 / Aus aller Welt

Altweibersommer mit bis zu 26 Grad - aber nicht überall

Nach zähem Nebel am Morgen wird am Samstag im Süden und in der Mitte Deutschlands viel Sonne erwartet. Wie lautet die Prognose aber für den Norden und für Sonntag?

Ein Badegast steigt am frühen Morgen bei Sonnenaufgang ins Schwimmbecken im Freibad Großburgwedel bei Hannover.

Am Wochenende zeigt der Spätsommer zumindest gebietsweise, was in ihm steckt. Trotz einiger Niederschläge und Nebel bleibt es ziemlich warm, wie Julia Fruntke vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag sagte.

Am Samstag halten sich erst zähe Nebelfelder, besonders in Flussniederungen. Wenn sich diese aufgelöst haben, scheint in der Mitte und im Süden laut DWD häufig und lang die Sonne. «Von Südwesten gelangt eine zunehmend feuchte, aber warme Luftmasse zu uns», erklärte Fruntke. In diesen Regionen steigen die Temperaturen auf spätsommerliche 23 bis 26 Grad: «Der Altweibersommer lässt grüßen.» Im Norden hingegen hängen noch dichte Wolken.

Am Sonntagvormittag greifen von Frankreich her schauerartige Regenfälle auf Deutschland über. «Lokal steigt die Starkregengefahr und nimmt zum Nachmittag hin zu», sagte Fruntke. «Nun wiederum bleiben die Bewohner im Norden und Osten des Landes von der Wetterlage zunächst aber noch verschont und können den Sonntag bei viel Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen genießen.»

Erst in der nächsten Woche ergreifen die Niederschläge auch die Mitte, später die Osthälfte Deutschlands. Bis Dienstagmittag könnten sie dann nach Polen abziehen. Das Temperaturniveau hält sich zu Beginn der Woche noch, «erst im Wochenverlauf wird die 20-Grad-Marke knapp unterschritten», sagte die DWD-Meteorologin.


Bildnachweis: © Demy Becker/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lebenslange Haft nach Tiefgaragenmord
Aus aller Welt

In einer Bochumer Tiefgarage wird ein 58-Jähriger in seinem Auto erschossen. Jetzt ist der Täter verurteilt worden. Der Richter nennt ihn einen gefährlichen Psychopathen.

weiterlesen...
Eisberg auf Reisen
Aus aller Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...
Skisaison an der Zugspitze startet bei Neuschnee und Nebel
Aus aller Welt

Massenhaft frischer Schnee - nur die Sonne fehlte für einen perfekten Auftakt der Skisaison an der Zugspitze.

weiterlesen...