22. November 2022 / Aus aller Welt

Alsterschwäne beziehen ihr Winterquartier

Hamburgs Alsterschwäne ziehen mal wieder um. Wie immer im Herbst werden sie im November auf der Außenalster eingesammelt und in ihr Winterquartier gebracht.

Mit sinkenden Temperaturen geht es für die Alsterschwäne wieder zurück in ihr Winterquartier.

Schluss mit Schwimmen auf der Außenalster: Zahlreiche Hamburger Alsterschwäne sind am Dienstag wie geplant in ihr Winterquartier umgezogen. Schwanenvater Olaf Nieß und sein Team haben rund 30 Tiere am Mittag an der Rathausschleuse der Hansestadt eingesammelt und mit Booten zu ihrem Winterquartier gefahren. Wie auch schon im vergangenen Jahr müssen die Mitarbeiter viele der restlichen Höckerschwäne zudem in ihren weiter entfernten Brutplätzen suchen.

Der Grund dafür ist, dass die zunehmende Zahl an Wassersportlern im Frühjahr und Sommer die Wasservögel aus ihren angestammten Brutplätzen vertrieben hat. Sie sind deshalb ins Alstergebiet und in die Kanäle ausgewichen. «Die Nutzung der Alster war in diesem Jahr aber nicht so extrem wie in den Vorjahren», sagte Schwanenvater Nieß der Deutschen Presse-Agentur. Nun sollen die Uferbereiche durch schwimmende Schilfbarrieren und Nachpflanzungen wieder besser geschützt werden. Der Nachwuchs bei den Schwänen habe sich stabilisiert, konkrete Zahlen nannte Nieß aber nicht.

Das Winterquartier ist etwa 500 Quadratmeter groß und am Eppendorfer Mühlenteich. In dem mit Stroh ausgelegten Zelt befindet sich zusätzlich ein kleiner Teich, in dem die Schwäne baden, fressen und gründeln können.

Das Hamburger Schwanenwesen hat eine jahrhundertelange Tradition. Das Amt des Schwanenvaters gibt es seit 1674. Die Schwäne gelten als eines der Wahrzeichen der Hansestadt. Derzeit schwimmen rund 120 Höckerschwäne auf der Außenalster und ihren Gewässern.


Bildnachweis: © Ulrich Perrey/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tod beim CSD: Anklage fordert fünf Jahre Jugendstrafe
Aus aller Welt

Ein Angriff beim Christopher Street Day in Münster geht für Transmann Malte C. tödlich aus. Im Prozess gegen einen 20-Jährigen haben nun Anklage und Verteidigung plädiert.

weiterlesen...
Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone
Aus aller Welt

Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher düster aus. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

weiterlesen...
Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick
Aus aller Welt

Zähne wie aus einem Schauermärchen - aber Augen wie ein Huftier: Ein ausgestorbenes Raubtier passt nicht ins übliche Schema. Wissenschaftler wissen nun auch, warum.

weiterlesen...