12. Juli 2024 / Aus aller Welt

Acht Prozent mehr Prostituierte angemeldet

Rund 30.600 Menschen sind Ende vergangenen Jahres bei den Behörden als Prostituierte angemeldet gewesen. Das waren noch immer deutlich weniger als vor der Corona-Pandemie.

Rund acht Prozent mehr Prostituierte waren vergangenes Jahr bei den Behörden in Deutschland angemeldet. (Archivbild)

Die Zahl der gemeldeten Prostituierten in Deutschland steigt. Ende vergangenen Jahres waren bei den Behörden rund 30.600 Prostituierte angemeldet, das waren 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Dies sei zwar ein erneuter Anstieg, der Vor-Corona-Stand sei jedoch noch nicht erreicht. Ende 2019 seien 40.400 Prostituierte angemeldet gewesen. Sexarbeiterinnen müssen sich seit 2017 registrieren lassen. Nicht angemeldete Prostituierte sind nicht in der Statistik erfasst. 

Drei Viertel der angemeldeten Prostituierten waren den Angaben zufolge zwischen 21 und 44 Jahre alt, rund ein Fünftel (21 Prozent) waren 45 Jahre oder älter, vier Prozent waren zwischen 18 und 20 Jahre alt. Die deutsche Staatsangehörigkeit hatten 18 Prozent. Die häufigste Staatsangehörigkeit war die rumänische mit 36 Prozent der Prostituierten. 11 Prozent hatten die bulgarische und 7 Prozent die spanische Staatsangehörigkeit. Die Angabe des Geschlechts ist bei der Anmeldung nicht vorgesehen, daher liegen dem Bundesamt darüber keine Informationen vor.

Genehmigungen für Prostitutionsgewerbe unverändert

Die Zahl der gültigen oder vorläufigen Genehmigungen für ein Prostitutionsgewerbe blieb im Vergleich zum Vorjahr mit 2.300 Erlaubnissen unverändert, wie die Statistikbehörde mitteilte. Ende 2019 und damit vor der Pandemie hatte die Zahl der gemeldeten Prostitutionsgewerbe 2.200 betragen. 

93 Prozent der Ende 2023 gemeldeten Prostitutionsgewerbe waren sogenannte Prostitutionsstätten wie Bordelle. Fünf Prozent waren Prostitutionsvermittlungen und zwei Prozent Prostitutionsfahrzeuge oder -veranstaltungen. Für Prostitutionsgewerbe besteht eine Erlaubnispflicht. Zu nicht genehmigten Gewerben könnten keine Angaben gemacht werden, erklärte das Bundesamt.

Seit Einführung des Prostitutionsgesetzes 2002 ist Prostitution in Deutschland nicht mehr sittenwidrig, sondern gilt als normales Gewerbe. Das Prostituiertenschutzgesetz schreibt seit 2017 zudem vor, dass Bordelle eine Betriebserlaubnis benötigen. Prostituierte sind verpflichtet, ihre Tätigkeit anzumelden und regelmäßig zur Gesundheitsberatung zu gehen.


Bildnachweis: © Andreas Arnold/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Autofahrer aufgepasst: Polizei startet Blitzermarathon
Aus aller Welt

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu schnelles Fahren ist eine der zentralen Ursachen für tödliche Unfälle.

weiterlesen...
Neue Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Aus aller Welt

Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Sechsjähriger Pawlos beerdigt
Aus aller Welt

Wochenlang wurde nach dem Kind gesucht, bis am vergangenen Wochenende traurige Gewissheit herrschte: Der kleine Pawlos ertrank in der Lahn. Nun wurde er beigesetzt.

weiterlesen...