8. April 2023 / Aus aller Welt

Abholzung des Amazonaswaldes in Brasilien nimmt im März zu

Die Zerstörung des Regenwaldes geht ungebremst weiter. Die neue Regierung von Lula da Silva steht unter Druck, schnell zu handeln.

Die Abholzung von Bäumen Regenwald des Amazonas war auch in den Savannen in den ersten drei Monaten dieses Jahres hoch.

Im brasilianischen Amazonasgebiet sind allein im März 356 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt worden. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) mit Sitz in São José dos Campos veröffentlichte. Das entspricht laut dem brasilianischen Nachrichtenportal G1 einen Anstieg um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das Inpe wertet Satellitenbilder aus, um Abholzung und Brände zu erfassen.

«Die Zahl sagt uns, dass es im Amazonasgebiet immer noch keine Regierungsgewalt gibt», zitierte das brasilianische Fernsehen Marcio Astrini vom Klima-Thinktank Observatório do Clima. «Wir haben die Fähigkeit verloren, Umweltkriminalität zu bekämpfen, und deshalb sehen wir diese steigenden Zahlen der Abholzung.» Auch in den Savannen im Zentrum des südamerikanischen Landes war die Abholzung in den ersten drei Monaten dieses Jahres hoch.

Das brasilianische Amazonasgebiet gilt als wichtiger CO2-Speicher, erstreckt sich über neun Bundesstaaten und entspricht flächenmäßig der Größe Westeuropas. Nach einem früheren Rückgang waren Abholzung und Brände in der Amtszeit des im Oktober abgewählten rechten Präsidenten Jair Bolsonaro wieder sehr stark angestiegen.

Umweltschützer und Klima-Aktivisten hatten gehofft, dass die Rate unter der neuen Regierung von Luiz Inácio Lula da Silva sinken würde. Der Linkspolitiker galt in seinen früheren beiden Amtszeiten (Anfang 2003 - Ende 2010) nicht als Grüner, hat nun allerdings versprochen, den Umwelt- und Klimaschutz zu stärken. Experten wie Astrini zufolge haben die bisherigen Maßnahmen allerdings noch nicht die notwendige Wirkung gezeigt. Sie fordern deshalb ein schnelleres Handeln.


Bildnachweis: © Werner Rudhart/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen
Aus aller Welt

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.

weiterlesen...
Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Offen für Männer: Wahl der Weinkönigin wird verändert
Aus aller Welt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbeben erschüttert Länder in Südostasien
Aus aller Welt

Auf einmal bebt die Erde teils minutenlang, Gebäude und Brücken stürzen ein: Ein schweres Beben mit Epizentrum in Myanmar erfasst die Region. In einem Hotel sollen Menschen eingeschlossen sein.

weiterlesen...
7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt
Aus aller Welt

Jahrtausende schlummerten sie auf dem Grund der Ostsee: Kieselalgen der Art Skeletonema marinoi. Im Labor holten Forscher sie ins Leben zurück.

weiterlesen...
Erdbeben in Südostasien - was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Menschen in Bangkok verlassen in Panik ihre Häuser. In den südostasiatischen Ländern Myanmar und Thailand bebt minutenlang die Erde. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...