22. November 2021 / Aus aller Welt

Abhilfe bei Einsamkeit: Roboter-Begleitung für Maurer im All

«Erzähl mir was Lustiges» - ein frei fliegender Roboter mit Sprachsteuerung soll Astronauten im All Gesellschaft leisten. Sein Name: Cimon.

Das Assistenzsystem Cimon - der Roboter soll dem deutschen Astronauten Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS Gesellschaft leisten.

Abhilfe bei schlechter Laune: Der Roboter Cimon soll dem deutschen Astronauten Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS Gesellschaft leisten.

«Wenn er sich mal schlecht fühlt, dann wird Matthias sagen: "Heitere mich ein bisschen auf, erzähl mir einen Witz oder erzähl mir was Lustiges", und dann wird irgendwas kommen», sagte der Chef der Europäischen Weltraumagentur Esa, Josef Aschbacher, der Deutschen Presse-Agentur in Paris.

Das Assistenzsystem Cimon ist ein frei fliegender, medizinballgroßer Roboter mit Sprachsteuerung und einem Display. Cimon ist bereits auf der ISS und soll die Astronauten bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Helfen kann er, wenn sie Fragen zu bestimmten Aufgaben haben. Etwa ob ein Kabel links oder rechts gelötet werden soll, erklärte Aschbacher.

Die Idee dahinter sei, dass die Missionen irgendwann länger würden. «Da braucht man natürlich dann auch erstens die Information», sagte Aschbacher. Gerade bei längeren Flügen, könne man sich nicht direkt mit dem Flugkontrollzentrum der Nasa in Houston in Verbindung setzen. Doch bei Cimon gehe es auch um mehr, erklärte Aschbacher, nämlich «dass dieser Künstliche-Intelligenz-Begleiter auch etwas Gesellschaft leistet und etwas Unterhaltung bietet, was natürlich immer sehr wünschenswert ist».

Maurer war am 11. November gemeinsam mit drei Nasa-Astronauten zur ISS gestartet. Bereits sein deutscher Vorgänger auf der Raumstation, Alexander Gerst, konnte auf Cimons Hilfe im All zählen.


Bildnachweis: © -/DLR/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeeren reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Arzt wegen fahrlässiger Tötung eines Patienten angeklagt
Aus aller Welt

Ein 14-Jähriger zieht sich durch einen Sturz vom Fahrrad einen Schädelbasisbruch zu. Der Arzt verzichtet nach Fehldiagnose auf die nötige Behandlung. Nun muss sich der Mediziner vor Gericht verantworten.

weiterlesen...
Prinz Harry macht Boulevardpresse schwere Vorwürfe
Aus aller Welt

Liebe, Partys, Drogen - was auch immer Prinz Harry (angeblich) machte, es stand bald darauf in der Zeitung. Häufig aber sollen die Blätter illegal an die Informationen gekommen sein.

weiterlesen...
Auftragsmord - Haftstrafen für Mutter und Tochter
Aus aller Welt

Sie sollen einen Auftragskiller engagiert haben, um den Ex-Freund der Tochter aus dem Weg zu räumen. Der sollte das gemeinsame Kind nicht mehr sehen können. Doch der vermeintliche Killer packte aus.

weiterlesen...